Ich schreibe die Lösung hier mal zuerst, damit sie nicht unter geht, in dem gesamten Thread.
Also dass sich mein USB-Grabber teilweise aufgehangen hat, lag gar nicht am USB-Grabber, sondern am Scartanschluss meines TV's. Der war eingefroren und deshalb konnte der Grabber natürlich nur ein Standbild liefern. Das war Punkt eins.
Ich habe in meiner hyperion.config.grabber mal einige Einstellungen geändert und nun ist meine Ambilight-Ausgabe nahezu Punktgenau und nicht mehr nach unten versetzt, wie zuvor.
Hier mal meine entscheidenden Änderungen:
Zum einen habe ich PAL eingestellt und wohl ganz entscheidend bei mir war, das ich die PAL-Auflösung mitgegeben habe.
Code: Alles auswählen
"grabber-v4l2" :
{
"device" : "/dev/video0",
"input" : 0,
"standard" : "PAL", (Funktioniert bei mir einwandfrei. Keine Ahnung, ob ich es auch bei NTSC hätte belassen können)
"width" : 720, (Statt -1)
"height" : 576, (Statt -1)
"frameDecimation" : 0,
"sizeDecimation" : 8, (Soll wohl weniger CPU-Last produzieren)
"priority" : 1100, (Keine Ahnung was dies bewirkt, aber ich habe es in einem anderen Tut gesehen)
"mode" : "2D",
"cropLeft" : 20,
"cropRight" : 22,
"cropTop" : 12,
"cropBottom" : 2,
"redSignalThreshold" : 0.1,
"greenSignalThreshold" : 0.1,
"blueSignalThreshold" : 0.1
},
Hi,
ich nutze das Ambilight seit gestern an meinem Samsung-TV (UE65H6470). Beim abspielen von Filmen, Bildern oder Live-TV per KODI funktioniert alles einwandfrei.
Nur beim abgreifen des direkten TV-Signals zickt es ein wenig herum. Partiell hat es mal funktioniert, z.B. bei ARD, RTL. Beim zappen zu Pro7 klappte es dann nicht mehr. Wobei ich heute Nachmittag mal Screenshots anfertigen muss, bei Pro7.
Ich habe folgende Verkabelung:
Scartanschluss(TV) -> USB-Grabber -> RPi2
USB-Grabber habe ich diesen: https://www.conrad.de/de/basetech-usb-20-video-grabber-1168633.html?sc.queryFromSuggest=true
Der wurde in den Kommentaren empfohlen, und da Conrad bei mir um die Ecke ist, dachte ich mir ich könnte diesen nehmen. Werde heute Nachmittag auch mal nachschauen per "lsusb -v" was da genau verbaut ist.
Ich hatte vorher mal Screenshots gemacht, wobei mir da aufgefallen ist, dass mal der Screenshot einwandfrei ist und beim nächsten Mal einen extremen Grünstich hat. Dann aber beim nächsten Versuch wieder ganz normal ist. Ist das normal, oder weißt das schon auf etwas hin?
Ich benötige keinen HDMI-Splitter, da ich ansonsten keine externen Quellen einspeise

Habe mich ansonsten an die Anleitung gehalten, mit den 3 Konfigurationsdateien und dem Wechsel per Favoritenauswahl.
Gibt es evtl. noch eine Stelle, wo ich eine Stellschraube einstellen muss, welche ich übersehen habe?