Benutzeravatar
Allodo
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:24. Feb 2016

Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

17. Mär 2016, 11:49

Also die LED's sind in etwa so angebracht, wobei die die Lötstellen mit Schrumpschlauch abgedeckt habe und diese sozusagen überlappen.
Ich habe versucht das ganze mal schematisch darzustellen, wobei ich die Anzahl der LED's jetzt nicht explizit dargestellt habe ;)
LED-Anbringung.jpg

2Qt2beStr8
Neuling

Beiträge:10
Registriert:9. Mar 2016

Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

17. Mär 2016, 11:55

lt. der Zeichnung würde ich jetzt mal sagen du hast keine LED's in den Ecken - irgendwie grenzwertig ... in deiner config ist aber beide male "true" angegeben

Allodo
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:24. Feb 2016

Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

17. Mär 2016, 13:10

Ja, stimmt.
Den Punkt habe ich übersehen :oops:

Evtl. werde ich heute die Stripes noch mal ein wenig präziser ausrichten.

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

18. Mär 2016, 09:07

Ich würde die Stripes so lassen wie sie sind. Gemäß deiner Zeichnung würde ich ganz klar sagen, dass du keine LEDs in den Ecken hast. Und damit ergäbe sich für die HyperCon-Einstellung folgendes Bild:

Hyperion.jpg


Und damit stimmt auch die Gesamtzahl an LEDs wieder.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

Allodo
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:24. Feb 2016

Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

18. Mär 2016, 10:04

Kann mich nur nochmal für die Hilfe hier bedanken :)

Habe jetzt die LED's in der Config ohne Ecken angegeben und es sieht schon besser aus.
Nur habe ich immer noch das Problem, dass beim "Externen" die Darstellung etwas zu tief ist. Ist mir gestern beim Fußball extrem aufgefallen.

Im Bild waren oben die Zuschauer, Bande und Rasen zu sehen, jedoch haben die LED's die Bande und die Zuschauer ca. 10 cm zu tief dargestellt. So dass die Kante zum Rasen nicht richtig dargestellt wurde.

Die unter putty erzeugten Screenshots sahen von der Höhe und der Breite absolut in Ordnung aus.

Unter KODI habe ich mir mal ein Youtube-Video mit diesen Farbverläufen heruntergeladen und laufen lassen. Da scheint es ziemlich gut zu passen. Das werde ich aber heute Nachmittag mit den angehangenen Bildern mal genauer testen.

Jedoch kann ich das mit dem internen TV-Receiver ja nicht so testen. Welche Stellschrauben gibt es denn noch bei Extern, wenn die CROP-Werte soweit passen sollten?

Hier mal die Bilder ;)
Farbverlauf.zip
(213.3 KiB) 250-mal heruntergeladen


EDIT sagt:
Ich habe gerade noch einmal ein wenig bzgl. USB-Grabber und dgl. herumgestöbert und dabei habe ich ein weiteres Tut entdeckt und dort wurden für den Grabber andere Werte vorgegeben. Und zwar folgende:

Code: Alles auswählen

  "grabber-v4l2" :
   {
      "device" : "/dev/video0",
      "input" : 0,
      "standard" : "PAL" (hier "NTSC"),
      "width" : 720, (hier -1 und somit Standard)
      "height" : 576, (hier -1, ebenfalls Standard)
      "frameDecimation" : 0, (hier 2)
      "sizeDecimation" : 8, (hier 4, je höher desto weniger Last wohl für den RPi2)
      "priority" : 1100, (hier 800, auch Standard)
      "mode" : "2D",
      "cropLeft" : 6,
      "cropRight" : 6,
      "cropTop" : 2,
      "cropBottom" : 2,
      "redSignalThreshold" : 0.1,
      "greenSignalThreshold" : 0.1,
      "blueSignalThreshold" : 0.1
   },


Können die geänderten Werte etwas positives beeinflussen? Weniger Last für die RPi2 ist klar und immer besser. Aber hier explizit die Angaben der Größe und Höhe des Bildes?

Allodo
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:24. Feb 2016

GELÖST!!! Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

19. Mär 2016, 15:26

Lösung, siehe Post 1 :)

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

GELÖST!!! Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

19. Mär 2016, 18:09

So sind die werte von Screenshot befehl.

Code: Alles auswählen

LD_LIBRARY_PATH=/storage/hyperion/bin /storage/hyperion/bin/hyperion-v4l2 /storage/.config/hyperion.config.json --crop-top 12 --crop-left 10 --crop-bottom 0 --crop-right 10 --size-decimator 2 --frame-decimator 2 --screenshot


ich habe 2 Fotos angegängt von mein Problem.
Wie man sieht fehlen ca.10-15cm von unten.
Was kann ich da einstellen das es auch passt ??

Scart-->Grabber-->PI Und PAL eingestellt.

Erste Bild von Fernseher abfotografiert.. 2.Bild Grabber Screenshot.
Dateianhänge
20160319_180018.jpg
screenshot.png
screenshot.png (121.82 KiB) 6672 mal betrachtet

Allodo
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:24. Feb 2016

GELÖST!!! Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

19. Mär 2016, 18:34

Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Vielleicht versuchst Du es mal mit einem negativen Wert.
Allerdings, die Frage habe ich mir auch schon gestellt, was passiert, wenn das Bild abgeschnitten wäre.

suffix
Mitglied

Beiträge:46
Registriert:14. Mar 2016

GELÖST!!! Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

21. Mär 2016, 11:12

Das Problem, dass das Bild auf dem Screenshot unten abgeschnitte ist, habe ich auch. hat jemand eine Lösung gefunden? Negativer wert hat nichts geholfen

Allodo
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:24. Feb 2016

GELÖST!!! Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

22. Mär 2016, 13:53

@suffix
@cenyal

Gebt doch einfach mal die Höhe und die Breite unter PAL mit an, vielleicht wird es dann ja besser

Code: Alles auswählen

LD_LIBRARY_PATH=/storage/hyperion/bin /storage/hyperion/bin/hyperion-v4l2 /storage/.config/hyperion.config.json --width 720 --height 576 --crop.....

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

GELÖST!!! Beim TV-Signal kein bis teilweise Ambilight

22. Mär 2016, 14:01

Hallo Leute,

das Problem ist schon oft diskutiert worden. Probiert mal was passiert wenn ihr den Schalter am Konverter umlegt. Im Tutorial wird folgendes empfohlen:

av_converter_anschliessen-680x454.jpg


Ich hatte damit auch das Problem, dass das Bild unten abgeschnitten war - auch bei CropBottom von 0. Negative Crop-Werte funktionieren nicht. Ich habe deshalb den Schalter auf NTSC umgestellt.

In der hyperion.config.grabber.json habe ich bei Standard "NTSC" stehen lassen. Also so wie im Tutorial beschrieben. Dann einen Screenshot machen. Bei mir hatte ich dann rundherum schwarze Ränder, die ich dann abschneiden konnte.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

Zurück zu „Ambilight - Support“