
Es geht darum das ich mir ein Ambilight System zusammenbauen möchte. Nun habe ich 3 Varianten. Ich würde gerne wenn es geht Variante 2 bevorzugen da ich die restliche Hardware für das Ambilight System über einen USB Verteiler(mit Powerstripes an den TV geklebt) betreibe und auch gerne den Raspberry Pi 3 daran anschließen möchte.
Variante 1:
Raspberry Pi 3 24/7 durchlaufen lassen. Somit benötige ich ein 2 Meter langes Micro USB Kabel bei dem am Ende auch wirklich 2,5A rauskommen.
Kennt jemand ein Micro USB Kabel das diese Anforderungen erfüllt?
Wieviel Watt/kiloWatt würde der Pi im Jahr verbrauchen?
Variante 2:
Wenn der TV abgeschaltet wird soll der Raspberry Pi 3 auch abgeschaltet werden und wenn der TV wieder eingeschaltet wird soll der Raspberry Pi 3 auch hochfahren.
Via CEC soll dies ja nicht wirklich klappen oder kennt einer eine Lösung?
Variante 3:
Dem Raspberry Pi 3 einfach jedes Mal den Saft abdrehen. Kann davon etwas beschädigt werden? Hardware sowie software?
Vielen Dank schon mal im Voraus

Gesendet von iPhone mit Tapatalk