Benutzeravatar
Der King
Mitglied

Beiträge:48
Registriert:14. Mar 2016

Ambilight TV, LEDs, Stromversorgung, Farbtemperatur

15. Mär 2016, 21:54

Ich habe vor folgendes Ambilight TV System nachzubauen:

http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/

Verwenden möchte ich dafür die APA 102 mit 144 LEDs/Meter.

http://s.aliexpress.com/F3mQNNfY
5mX Hohe qualität APA102 5050SMD Weiß farbe adressierbare führte streifen 144LED/72LED/60LED/32LED/m Schwarz PCB kostenloser versand


Allerdings stellt sich nun die Frage, Warmweiß oder kaltweiß? Was eignet sich besser?
Des Weiteren habe ich gelesen das ab einer gewissen Länge das tackt Signal nicht weiter
übertragen wird, ist das wirklich so? Ich benötige 5 Meter da ich einen 65 Zoll TV habe.
Und zu guter letzt, wieviel Watt benötige ich für 5 Meter oben genannter LED Streifen?
Reicht es wenn ich vom folgenden Netzteil 2 Anschließe? Also eins am Anfang und das andere am Ende.

Netzteil: http://m.ebay.de/itm/5V-10A-50W-LED-Pow ... ING_ACTIVE

Vielen Dank schon mal im Voraus :)

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

Ambilight TV, LEDs, Stromversorgung, Farbtemperatur

16. Mär 2016, 09:53

Der King hat geschrieben:Allerdings stellt sich nun die Frage, Warmweiß oder kaltweiß?


Weder noch. Ich denke nicht, dass du dein Ambilight wirklich mit DIESEM Stripe realisieren willst. Der kann nur weiß. Der eigentliche Effekt vom Ambilight ist aber die Vergrößerung des Bildes über den Rand des TV hinaus (oder zumindest die Illusion. Dafür benötigst du einen Stripe mit RGB LEDs, die alle Farben darstellen können. Ich empfehle den Stripe, den Aki in seiner Kaufempfehlung aufzählt. Für den dürftest du auch anschließend im Forum den besten Support bekommen, falls das notwendig wird.

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

Ambilight TV, LEDs, Stromversorgung, Farbtemperatur

16. Mär 2016, 10:17

Ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Gerade, wenn man eher zu den Anfängern zählt - und da zähle ich mich selbst auch dazu - sollte man doch eher zu Technik tendieren, die nachweislich funktioniert. Was spricht gegen die Stripes aus dem Tutorial? Die haben mehr als genug LEDs pro Meter um einen tollen Effekt zu erzielen und du hast hier im Forum den 100-fachen Beweis, dass es mit diesen Stripes funktioniert.
Außerdem wäre es nett, wenn du ein und dasselbe Problem/Fragestellung nicht an verschiedenen Orten diskutieren würdest --> viewtopic.php?f=8&t=1175
Das wird sonst irgendwie unübersichtlich und die Antworten wiederholen sich. Danke!
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

Der King
Mitglied

Beiträge:48
Registriert:14. Mar 2016

Ambilight TV, LEDs, Stromversorgung, Farbtemperatur

19. Mär 2016, 21:58

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, ja das stimmt, ich hatte keine RGB LEDs ^^ danke für den Hinweis. Des Weiteren sind die APA102 ja auch im Tutorial erwähnt und auch als Funktionsfähig erwiesen.

Zurück zu „Allgemein“