
Aufbau:
TV (ARC-Anschluss) -> AVR (HDMI Out / ARC-fähig)
Zusätzlich ist der TV per TosLink mit dem AVR verbunden
TV (HDMI 1) -> RPi2
TV (AV) -> USB-Grabber -> RPi2
Rpi2 läuft permanent durch
Meine Probleme:
1.) Schalte ich per TV-FB auf HDMI1 um, schaltet sich sofort der AVR mit ein. Das möchte ich aber gar nicht.
2.) Möchte ich jetzt einen Film oder eine Aufnahme per KODI abspielen, bekomme ich keinen Ton über AVR. Ich habe es mal mit hin- und herprobieren am AVR hinbekommen. Aber das muss doch auch leichter gehen.
Vor dem Anschluss der RPI2 habe ich den AVR manuell eingeschaltet und die Tonausgabe erfolgte automatisch darüber. Oder ich habe beim TV unter Audioausgabe den Punkt "Empfänger" ausgewählt und der AVR wurde gestartet, mitsamt der Tonausgabe über selbigem.
Jetzt habe ich gestern mal den Punkt HDMI-Steuerung im AVR ausgeschaltet und den Ton über TosLink laufen lassen. Das war aber nicht zufriedenstellend, da der Ton über den TV weiter lief und ich die Lautstärke auf 0 runterregeln musste. Außerdem war die Lautstärke am AVR so gering, dass ich diesen fast voll aufdrehen musste. Per HDMI geht der Ton am TV sofort aus und läuft nur noch über den AVR mit einer normalen Lautstärke.
Meine Fragen:
1.) Wie kann ich es unterbinden, dass der AVR automatisch geweckt wird?
2.) Wie bekomme ich eine Tonausgabe aus KODI heraus über den AVR ohne herumprobieren?
Evtl. den RPi2 direkt an den AVR anschließen? Dort gibt es die Option der Standby-Durchleitung per HDMI.