Benutzeravatar
hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

24. Mär 2016, 08:59

Hallo zusammen,

ich weiß, dass es bereits viele Threads bzgl. HDMI CEC Problemen gibt. Anscheinend soll es oft Glückssache sein ob es funktioniert, das will ich aber nicht glauben.

Hardware: Raspberry Pi3
LG 42LE5300 (CEC Support - BILD SIMPLINK_INFO)
Yamaha RX-V475 (CEC Support - BILD Yamaha_INFO)
2 funktionsfähige HDMI Kabel mit CEC Unterstützungg

Ziel: Kodi auf Raspberry Pi3 mit Fernbedienung steuern und dabei nicht auf 5.1 Sound verzichten
(evtl. gibt es eine andere Möglichkeit die Verbindung zum AVR herzustellen, von der weiß ich dann aber nichts)

Folgendes Problem:
Wenn ich den Raspberry Pi3 direkt an einen HDMI Eingang des TVs anschließe, funktioniert SIMPLINK und ich kann Kodi mit der Fernbedienung
steuern, hab dann jedoch nur den Sound vom TV, da ja keine Verbindung zum AVR besteht. Im SIMPLINK Menü erscheint wie in BILD SIMPLINK1
bei Punkt 4 HDD Recorder mit einem kleinen blauen Haken.

Wenn ich den TV HDMI 1 (BILD TV1) mit einem HDMI Kabel zum AVR in HDMI1 (BILD Yamaha1) und anschließend das Raspberry Pi3 an einen
beliebigen Eingang des AVRs anschließe funktioniert logischerweise der 5.1 Sound, jedoch kann ich Kodi nun nicht mehr mit der Fernbedienung
steuern. Komischerweise hat es auch schon einmal funktioniert, dass ich bei dieser Konfiguration Kodi auch mit der Fernbedienung steuern
konnte. Weiß leider nicht was ich geändert habe, dass es auf einmal nicht mehr funktioniert. Auf jeden Fall ist damit bewiesen, dass es mit der
vorhandenen Hardware funktionieren kann..


Wenn irgendjemand weiß an was es liegen könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar weil ich am verzweifeln bin..

DANKE!!
Dateianhänge
TV1.PNG
BILD TV1
TV1.PNG (30.48 KiB) 9778 mal betrachtet
Yamaha1.PNG
BILD Yamaha1
SIMPLINK1.PNG
BILD SIMPLINK1
Yamaha_INFO.PNG
BILD Yamaha_INFO
SIMPLINK_INFO.PNG
BILD SIMPLINK_INFO

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

HDMI CEC Probleme mit AVR

24. Mär 2016, 13:32

Wenn du einen aktuelleren AV hättest, würde es mit der Bedienung über die TV-Remote für beide Scenarien funktionieren. Dein AV hat leider kein HDMI-ARC, so dass nur die Nutzung des optischen SPDIV übrigbleibt. Hast du schon versucht bei der Variante Pi direkt am TV, den 5.1 Ton über SPDIV bzw. TOSLINK zu geben ? Müßte eigentlich klappen !

hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

29. Mär 2016, 07:41

danke für deine Antwort!
Habe es gestern abend probiert.
Mit einem TOSLINK Kabel funktioniert es :)

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 07:50

Hast du nachdem es in der 2. Konstellation funktioniert hat mal in der Config.txt rumgespielt mit hdmi_ignore_edid oder hdmi_ignore_cec_init? Sowas hatte ich letztens, als ich auf die Schnelle versucht habe ein Mediacenter (RasPi2 mit OpenELEC) bei meinen Eltern zu installieren.

hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 08:17

In der config.txt habe ich nichts geändert. Meinst du, dass es dann eventuell auch mit Konstellation 1 funktioniert? Komisch war ja, dass es auch mal kurzzeitig funktioniert hat..
Würde jetzt gerne meine Harmony touch verwenden, aber wenn ich eine Aktion anlege, die den TV und AVR im richtigen Kanal startet, geht zwar der avr und tv an, aber cec funktioniert dann nicht mehr :D aber ist ja ein generelles problem, wie ich gelesen habe..

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 09:52

Quatsch, habe mich verschrieben, bzw. die Varianten vertauscht.
Fakt ist, es sollten eigentlich beide Konstellationen funktionieren. Laut der Herstellerseite unterstützt der A/V-Receiver ARC. Also sollte es bei richtiger Konfiguration möglich sein die Variante Pi --> AVR --> TV ohne TOSLINK zu nutzen.

hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 10:12

Ja so soehe ich das auch! Hat ja wie gesagt auch funktioniert, nur kenne ich leider den Grund nicht, warum es von jetzt auf nachher nicht mehr funktioniert hat :D

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 11:47

Im TV kann man das eigentlich auch einstellen das ARC verwendet werden soll, und im AVR ggf auch noch mal kontrollieren ob es (noch) aktiviert ist.
Kein Support per PM!

hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 13:45

Eigentlich ist doch eher CEC das Problem.. Der Ton bzw dann auch ARC funktioniert. Ich kann bei der Konstellation dann nur nicht mehr Kodi mit der Fernbedienung steuern :P

5PL3ND1D
Mitglied

Beiträge:130
Registriert:20. Nov 2015
Wohnort:Bayern

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 14:01

Dann gibt es evtl. Einstellungen für CEC am AVR oder am TV (da müsste es dann SIMPLINK heißen))

hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 18:05

Okay erstmal danke für die Hilfe.
Stand jetzt funktionieren beide Konstellationen, allerdings mit der normalen Fernbedienung -.-
Es lag daran, dass sobald ich mit der Harmony Touch probiert habe über eine Aktion TV und AVR zu starten, der TV mit cec durcheinander kommt. Und ich dann anschließend erst wieder PI3 mit dem TV verbinden muss, dass sich CEC wieder einstellt!

CEC und Harmony Touch, bzw allgemein Harmony, mögen sich nicht.. Kennt vielleicht dennoch jemand eine Möglichkeit? Wäre es mit einem IR-Empfänger wie in der Anleitung beschrieben möglich?
Bin über jeden Hinweis dankbar, die Standardfernbedienung ist Müll :D

KarstenL
Mitglied

Beiträge:693
Registriert:25. Nov 2015

HDMI CEC Probleme mit AVR

30. Mär 2016, 21:03

ich benutze eine Harmony Smart Control mit HUB. Für den raspi diese: http://www.amazon.de/Windows-Fernbedien ... nbedienung
in der harmony als Gerät: Hama MCE
überall CEC AUS!!
Gruß
Karsten

ach ja, folgende Geräte werden über die Smartcontrol gesteuert:
Toshiba TV
Telekom Mediareceiver
Pioneer AVR
Sony blu-ray Player
Raspi3
Amazon FireTv Box1
:-)
Gruß
Karsten

Pi3 mit PicorePlayer Hifiberry DAC+ und LMS, Odroid C2 libreELEC .

hatecec
Neuling

Beiträge:18
Registriert:24. Mar 2016

HDMI CEC Probleme mit AVR

31. Mär 2016, 19:04

erstmal danke für deine Antwort. Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstehe, aber es funktioniert auf jeden fall nicht :P

In Kodi CEC deaktiviert, am TV über das Menü CEC deaktiviert.
Anschließend in der Harmony Software eine neue Aktion eingerichtet, welche als Geräte den TV, den AVR und wie du gesagt hast Hamaa MCE verwendet.
Bei der Frage mit welchem Gerät wird der Film wiedergegeben hab ich natürlich TV ausgewählt.
Bei Lautstärke regeln natürlich AVR.
Eingang am TV wie gewollt HDMI 1.
Auf die Frage welcher Eingang für Hama MCE gewählt werden soll hab ich keine antwort :P
Am verstärker wie gewollt hdmi3 eingestellt.

TV und AVR starten im richtigen kanal, lautstärke kann ich regeln, aber in Kodi nichts umstellen..

Glaub iwo muss ein Denkfehler sein :D

Wenn ich CEC ausgeschalten hab, muss der PI doch iwie denken, dass ich eine Tastatur angeschlossen hab oder ähnliches?
Steh iwie auf m Schlauch.

KarstenL
Mitglied

Beiträge:693
Registriert:25. Nov 2015

HDMI CEC Probleme mit AVR

1. Apr 2016, 09:08

Moin!
damit wir uns nicht falsch verstehen.....
meine FB von Gmyle hat einen IR Empfänger, der an dem raspi angeschlossen ist ;-)
Gruß
Karsten
Gruß
Karsten

Pi3 mit PicorePlayer Hifiberry DAC+ und LMS, Odroid C2 libreELEC .

KarstenL
Mitglied

Beiträge:693
Registriert:25. Nov 2015

HDMI CEC Probleme mit AVR

1. Apr 2016, 09:46

oder hast Du einen HUB?
es wäre zu prüfen, ob der raspi3 die bluetooth Signale des HUB versteht, bzw ob der HUB vom raspi3 erkannt wird....
das könnte ich eigentlich mal ausprobieren.....
Gruß
Karsten

Pi3 mit PicorePlayer Hifiberry DAC+ und LMS, Odroid C2 libreELEC .

Zurück zu „Allgemein“