Benutzeravatar
Doppellhelix
Neuling

Beiträge:4
Registriert:3. Apr 2016

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

17. Apr 2016, 17:43

Hallo,

habe minen Pi2 mit Kodi Isengaard an einer WDMYCLOUD hängen.
Die Datenbank befindet sich auf der Cloud.

Meine Filme/Serien bereit ich mit Tiny Media Manager vor und kopiere sie dann auf die Cloud.
Dann bei Kodi die Bibliothek neu einlesen und alles ist da im Menü Filme bzw. Serien.

Nur, wenn ich eine neue Serie anlege, als einen neuen Ordner (Ordnername = Serientitel, Unterordner = Staffel), dann findet Kodi nichts.
Ich muß dann immer auf Dateien und die Serie "manuell" suchen. Wird auch direkt gefunden und erst dann im Menü Serien dargestellt.

Was mache ich falsch?

KarstenL
Mitglied

Beiträge:693
Registriert:25. Nov 2015

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

17. Apr 2016, 21:38

Moin!
besser als hier:
http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-de ... chtig-ein/
kann man es mE nicht erklären.
evtl etwas übersehen?
Gruß
Karsten

Pi3 mit PicorePlayer Hifiberry DAC+ und LMS, Odroid C2 libreELEC .

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

17. Apr 2016, 22:19

Versuche mal das
Bild

Gesendet von meinem Galaxy Tab S mit Tapatalk
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

18. Apr 2016, 13:37

Kodi updatet nicht von allein aus "live" sobald die Dateien drin liegen.

Wenn du das möchtest musst du dir sowas installieren
http://kodi.wiki/view/Add-on:Watchdog

WatchDog würde ich aber nicht machen wenn die Dateien auf einem NAS liegen!

Dann ist der manuell das "updaten" der richtige Weg oder eben das was Avalox2k gepostet hat (hab ich auch überall an!).
Und dann noch das hier: http://kodi.wiki/view/Add-on:XBMC_Library_Auto_Update
Das guckt dann in Intervallen nach neuen Filmen/Serien.
Kein Support per PM!

SMu1986
Neuling

Beiträge:4
Registriert:5. Apr 2016

RE: Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

18. Apr 2016, 14:33

b2un0 hat geschrieben:Wenn du das möchtest musst du dir sowas installieren
http://kodi.wiki/view/Add-on:Watchdog

WatchDog würde ich aber nicht machen wenn die Dateien auf einem NAS liegen!


Gibt's da nen Grund für? Meine Dateien liegen auf einem NAS und ich benutze Watchdog auch. Bisher keine Probleme gehabt.


Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

18. Apr 2016, 14:55

WatchDog greift halt permanent auf dein NAS zu solang der RPI an ist, das heißt das dein NAS niemals in den idle gehen kann da WatchDog halt immer die Ordner überprüft.

Beispiel; Dein RPI geht mit dem TV an, du guckst aber jetzt den ganzen Abend nur TV und keine Medien vom NAS, dein RPI ist trotzdem an:

  • WatchDog: überprüft permanent die Ordner auf Veränderung, dein NAS kann nicht in den idle Betrieb gehen da es aktivität verzeichnet
  • Library auto Updater: Konfiguriert auf 1x die Stunde: dein NAS kann so lange in den idle betrieb gehen

Sinnvoll wäre wenn dann WatchDog direkt auf dem NAS zu betreiben und hier zu konfigurieren das es einen Ordner prüfen soll und bei Veränderung dann Kodi per JSON-PRC bescheid gibt.
WatchDog kann auf dem gleichen System per "inodes" abfragen ob sich was verändert hat, das genauer zu erklären sprengt den Rahmen, das NAS kann so aber in den idle Betrieb wechseln wenn eh nichts los ist.
Kein Support per PM!

SMu1986
Neuling

Beiträge:4
Registriert:5. Apr 2016

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

18. Apr 2016, 19:20

Ah, ok. Danke für die Erklärung. Darauf habe ich gar nicht geachtet, bzw. gar nicht darüber nachgedacht.

Da werd ich mir mal die andere Alternative ansehen oder einfach wieder manuell die Bibliothek aktualisieren.

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

Doppellhelix
Neuling

Beiträge:4
Registriert:3. Apr 2016

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

24. Apr 2016, 12:08

KarstenL hat geschrieben:Moin!
besser als hier:
http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-de ... chtig-ein/
kann man es mE nicht erklären.
evtl etwas übersehen?


Das habe ich am Anfang so gemacht.
Bis ich dann mit dem TinyMedaiManager angefngen habe.

Also nochmal, ich Scrape die Serien mit TMM. Benenne damit auch die Serien um.
Dann aktualisiere ich die Bibliothek von Kodi.
Die neue Serie wird nicht gefunden.
Ich gehe in Kodi auf Video/Dateien. Dann auf die neue Serie und aktualisiere sie manuell.
Und schon wird sie mir unter Serien angezeigt.
Alle Dateien in dem Serienordner haben sich aber nicht geändert. Das habe ich überprüft.

Also warum diesen Umweg?
Frühere hat es mal funktioniert. Wenn ich mit TMM eine neue Serie in die Datenbank aufgenommen habe, hat Kodi sie auch direkt gefunden.

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Neue Serien werden nicht automatisch eingelesen

25. Apr 2016, 10:15

[...]
Dann aktualisiere ich die Bibliothek von Kodi.
[...]
Frühere hat es mal funktioniert. Wenn ich mit TMM eine neue Serie in die Datenbank aufgenommen habe, hat Kodi sie auch direkt gefunden.


Ich kenne TMM nicht da ich meine Serien einfach mittels FileBot strukturiert ablegen lasse und Kodi dann selber alle Serien Informationen lädt & aufbereitet, aber kann es nicht einfach sein das im TMM die Einstellungen für die Aktualisierung der Bibliothek von Kodi nicht korrekt gesetzt ist (sofern man die setzen kann..)?.
Kein Support per PM!

Zurück zu „Allgemein“