Benutzeravatar
fraenky
Mitglied

Beiträge:93
Registriert:5. Jan 2016

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 13:28

Donald hat geschrieben:Lass es ! Ein Kurzschluss hat dann unweigerlich die Folge, dass der RPi abraucht !


Warum soll es da einen Kurzschluss geben? GPIO 2 ist 5 Volt und das Kabel geht an den 5 Volt Ausgang vom Netzteil. Das musst Du mal genauer erläutern. Mein Neffe ist Elektroniker und hat dies genauso angeschlossen. Läuft jeden Tag ohne Kurzschluss.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 13:38

Ist schon klar. Du kannst das ja so machen. Man bekommt ja auch nicht jeden Tag einen Kurzschluss. Ausserhalb der Spezifikation ist das ganz sicher und von den Entwicklern nicht vorgesehen. Was hindert einen, den dafür vorgesehenen und kurzschlussfesten Micro-USB Port zu nehmen ?
Gerade bei so einer Bastelkiste mit oft fliegender Verdrahtung ist ja ein Kurzschluss nicht auszuschliessen.

fraenky
Mitglied

Beiträge:93
Registriert:5. Jan 2016

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 14:00

Ich frage das schon ernst, ich bin Kaufmann und kein Elektriker.
Wie soll denn da ein Kurzschluss passieren?
Wenn man per Jumper auf den GPIO geht, das Kabel ist komplett isoliert. Auch wenn ein danebenliegender GPIO sich so verbiegen sollte würde er nur auf den Kunststoff des Jumpers treffen.

Foto von meiner Installation:
DSC02514.jpg


Hier ist nirgendwo blanker Draht. Sonst wäre ja quasi das ganze Ambilightprojekt eine Gefahr.

Die USB Lösung taugt halt nicht immer. Zu dünne Kabel und schon hat man mit externen stromhungrigen USB Gerätschaften Probleme.
Ich hab 2 Kabel damit verschnitten. Dann habe ich es wie mein Neffe es beim 1. TV gemacht hat so auch beim 2. TV gemacht.

Da finde ich die 220 Volt am Netzteil deutlich gefährlicher.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 14:11

Gefährlich für Mensch und Tier ist das nicht, aber für den RPI. Der raucht ganz sicher im Kurzschluss oder Überspannungsfall ab. Grund könnte ein defektes Netzteil sein oder wenn der LED Stripe parallel mit drauf ist, ein defekt am Ledstripe wäre auch möglich.
Gerade erst selber erlebt .
Jeder muss selber wissen, welches Risiko er eingehen will. Ein defekter RPi kostet 40,-
USB Kabel sind im übrigen für die max. 1,5-2.0 A des RPI2 völlig ausreichend dimensioniert.

fraenky
Mitglied

Beiträge:93
Registriert:5. Jan 2016

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 14:59

http://www.modmypi.com/blog/how-do-i-po ... spberry-pi

Mal schnell auf Anhieb gefunden. Ich habe sogar ein Ambilightprojekt gefunden wo dies zwingend empfohlen wurde (leider finde ich es gerade nicht).
Natürlich umgeht man so die Hauptsicherung, was aber nur problematisch werden könnte wenn man zig USB Verbraucher anschliesst und man hat KEINEN Kurzschlussschutz. Aber einen Kurzschluss löst man damit ganz sicher nicht aus.

Die USB Kabel funktionieren eben NICHT alle. Mein Grabber brachte den Rasp zum abstürzen aufgrund zu wenig Strom. Da benötigt es auch einen guten Querschnitt und dies sieht man von Außen nicht. Ich habe 2 zerschnitten und sind nun im Müll.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 15:20

Du musst es ja wissen !
Ich wollte nur für die anderen auf die möglichen Gefahren hinweisen.

fraenky
Mitglied

Beiträge:93
Registriert:5. Jan 2016

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 15:51

Ich weiß es nicht lieber Donald aber eine Antwort auf wie der Kurzschluss entstehen soll kommt von Dir nicht.

Du kannst ja selbst Google bemühen und wirst immer wieder dieselben Antworten finden. Es geht einwandfrei nur eben "ohne" die Schutzschalter-Funktion.

Also lassen wir das Thema bevor es in eine unsachliche Richtung abdriftet. Es muss jeder selbst entscheiden was er macht. Zur Not eben Google fragen es gibt hier massig Infos dazu im Netz.

schuma1982
Neuling

Beiträge:18
Registriert:21. Feb 2016

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 17:44

@Donald: Vielen Dank - Transparency! Skin ist ziehmlich cool.

Was kann ich machen wenn bei einem Film die falschen Covers angezogen werden.
zB: Habe ich bei Star Wars Episode II + III das Cover von Robot Chicken: Star Wars - Episodes II (2008)
obwohl ich den Ordner Star Wars Episode II - Angriff der Klonkrieger (2002) lt. TMDb - The Movie Database benannt habe.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Zu wenig Strom

22. Feb 2016, 18:50

Das ist ganz einfach: da die Filminformationen von dieser Website kommen, kannst du da nachschauen, wie du den Film nennen musst, wenn er genau erkannt werden soll:
https://www.themoviedb.org/
Dort gibts du z.B. "Star Wars episode 2" ein und erhältst den Namen, den du der Datei in deinem Verzeichnis gibst. Links unten auf der Website findest du alle alternativen Namen die der Scraper auch noch kennt. Also z.B. "Star Wars 2". Es ist immer gut, das Jahr hinzuzufügen. In deinem Fall sollte der Dateiname also sein: "Star Wars 2 2002.mkv"
Alternativ kannst du bei dem falsch erkannten Film den Menüpunkt "Info" aufrufen. Alternativ geht auch das Kontextmenü und dann Filminformationen. Dann wählst du "Aktualisieren" aus und du bekommst eine Auswahl aller möglichen Filme mit Star Wars. Hier wählst du den richtigen aus.

Noch ein Tip zum Skin: hol dir die Addon "Artwork Downloader". Das startest du, nachdem du die Filme erfasst hast. Du kannst einstellen wieviele zusätzliche Cover Hintergrundbilder etc. gesammelt werden sollen. Unbedingt mal ausprobieren.

schuma1982
Neuling

Beiträge:18
Registriert:21. Feb 2016

Zu wenig Strom

23. Feb 2016, 14:46

Fragen zum Transparency Skin:

1) Wie kann man die ZB Filme Bibliothek aktualisieren?

2) Wie kann ich Serien einbinden?

3) Ich habe ganz unten den Pkt. Kinderfilme gemacht - ist zur Zeit unter Einstellungen - wie kann ich einstellen das dort der Ordner Kinderfilme hinzugefügt wird?

4) Wenn ich auf Videos hinzufügen gehe - wo finde ich die externe Festplatte?

5) Das Stromproblem wurde übringes gelöst! Dank Eurer Tips für das Kabel und dem Amazon Basic 2,1A Netzteil! DANKE DAFÜR! :D

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Zu wenig Strom

23. Feb 2016, 15:25

1. ich mache es automatisiert über die App "Watchdog". Die überwacht alle Quellen im Hintergrund. Du kannst einstellen, wie oft sie aktualisieren soll. Bei mir habe ich alle 4 Sekunden eingestellt. Das ist aber nur sinnvoll, wenn man ein ständig laufendes NAS hat. Manuell macht man über das Seiten-Menü in der Filmübersicht oder der Serienübersicht. Einfach Pfeil links (ein oder zweimal) und das Menü erscheint.

2. Über Videos. Dann Videos hinzufügen. Durchsuchen. Deine Verzeichnis auf der Festplatte oder sonstwo suchen. Das nennst du sinnigerweise "Serien". Es muss ein eigenes Verzeichnis sein. In dem Verzeichnis machst du für jede Serie einen Ordner, benennst ihn nach der Serie und schmeisst alle Folgen darein. Notation so: Die Simpsons.s09e12.mkv . Du kannst alle Folgen aller Staffeln in ein Verzeichnis legen. OE macht das trotzdem sauber nach Staffeln.
Wenn du die Quelle ausgesucht hast, bestimmst du die Art der Filme. Hier also: serien und wählst den richtigen Scraper aus. The TVDB.com . Dann unbedingt noch in den Einstellungen des Scraper auf Deutsch umstellen. Als letztes bietet der OE dann an, das Verzeichnis zu scannen. Fertig.

3. Das ist kompliziert. Auf jeden Fall sollten die Kinderfilme in einen eigenen Ordner. Und der bekommt eine eigene Quelle. Das geht dann über die Favoriten Funktion. Zunächst sagts du hier mal was du meinst, "ich habe das unter dem Punkt Kinderfilme gemacht" ?

4. Mit externer Festplatte meinst du eine lokale Festplatte am RPi? Dann Videos -> Videos hinzufügen -> Root Dateisystem -> media. Da findest du USB-Geräte.

schuma1982
Neuling

Beiträge:18
Registriert:21. Feb 2016

Zu wenig Strom

23. Feb 2016, 18:29

Danke - alles soweit verstanden

Noch 2 Fragen :

1) Amazon Prime Add on.

Wie kann ich das plugin.video.prime_instant_fix9.zip von einem USB Stick installieren - finde den Pkt Add on aus ZIP installieren nicht

2) Habe den Rasp an einer Steckdosenleiste mit Fußtaster, jedoch wenn ich diese Leiste einschalte startet der Rasp nicht. Muss nochmal den Netzstecker ziehen, erst dann startet er, gibt es da eine Lösung?
Und nein, mein TV hat keinen USB Anschluss.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Zu wenig Strom

23. Feb 2016, 23:54

1: Funktioniert Amazon Prime wieder ? Wo hast du die zip Datei her ?
Ansonsten in Einstellungen -> addons -> aus zip Datei installiern -> Gerät auswähen

2: keine Ahnung. Habe RPi an Funksteckdose. Ansonsten bleibt der immer an. Schalte ich nie aus. Wofür ?
Aber dein Problem habe ich hier schon mal gelesen.

schuma1982
Neuling

Beiträge:18
Registriert:21. Feb 2016

Zu wenig Strom

24. Feb 2016, 08:44

1) Habe ich von hier: http://powerpi.de/amazon-instant-video- ... das-addon/

2) Funksteckdose müsste doch das selbe sein, sobald ich den Strom der Steckdose einschalte müsste der Rasp doch hochfahren...
Ist aber nicht der Fall, ich muss dann noch einmal aus/einstecken - dann fährt er erst hoch.

joinski
Moderator

Beiträge:204
Registriert:8. Nov 2015

Zu wenig Strom

24. Feb 2016, 11:26

Vielleicht ist der Schalter deiner Steckdosenleiste defekt?
Normalerweise sollte der Strom komplett weg sein, wenn man den Schalter an der Steckdosenleiste aus-schaltet und wieder komplett da sein, wenn man ihn einschaltet.
Der Schalter sollte also quasi das Ziehen und wieder Einstecken des Steckers an der Steckdose ersetzen.

Zurück zu „Allgemein“