Benutzeravatar
pingps
Neuling

Beiträge:11
Registriert:16. Nov 2015

externe USB SSD

16. Nov 2015, 20:10

Hallo,
bin neu hier und auch der RaspberryPi mit Kodi ist noch nigelnagelneu. Mein Plan: Ich möchte die Filme, Musik... auf einer SSD an USB speichern, schon zwecks an dem Standort nicht vorhandenem Internet.
Ich bräuchte eine Anleitung für Dummies. Leider habe ich noch nicht das richtige gefunden. Irgendwie hat das Problem noch keiner gehabt, ist viel zu trivial oder ich will was völlig uninteressantes...

Hat jemand den richtigen Tipp für mich?
Thx

joinski
Moderator

Beiträge:204
Registriert:8. Nov 2015

externe USB SSD

16. Nov 2015, 20:54

Wo hakt es denn genau?

pingps
Neuling

Beiträge:11
Registriert:16. Nov 2015

externe USB SSD

16. Nov 2015, 21:47

also eigentlich überall :roll:

- wenn ich die Platte anstecke, tut sich nix.
- WO muss ich sie WIE anmelden, dass ich sie "wo auch immer" finde - habe einfach keinen Plan.

Und dann würde ich gerne die Sammlung so einrichten wie http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-deine-filmsammlung-in-kodi-richtig-ein/ beschrieben.

pingps
Neuling

Beiträge:11
Registriert:16. Nov 2015

externe USB SSD

16. Nov 2015, 22:08

ich glaube, es ist der falsche Bereich. Sollte eigentlich in "Forum-StartseiteKodi - Media CenterAllgemein"

PowerPi
Administrator

Beiträge:21
Registriert:2. Nov 2015

externe USB SSD

17. Nov 2015, 00:00

Habe das Thema mal in den Kodi Bereich verschoben.

Hast du denn bereits Openelec/Kodi auf deinem Raspberry installiert?

Wenn du dann deine USB-Festplatte anschließt wird sie automatisch erkannt und du kannst auf all deine Medien zugreifen und dir auch deine Bibliothek erstellen mit den ganzen Filminformationen. Dafür bräuchtest du dann einmalig Internet um die Filminformationen zu laden.

Wird deine Festplatte nicht erkannt oder findest du den Menüpunkt nicht von wo aus du auf die Dateien zugreifen kannst?

pingps
Neuling

Beiträge:11
Registriert:16. Nov 2015

externe USB SSD

17. Nov 2015, 22:46

Kodi ist auf dem RPI installiert und ich kann jetzt auch Videos abspielen (vermutlich Audio und Bilder auch).

Momentan bin ich noch mit dem Pi im Internet. Also alles kein Problem. Was ich aber im Gegensatz zu den meisten Anwendern habe: Ich lade keine Spielfilme sondern will z.B. kurze youtube Sequenzen laden. Z.B. Filminformationen werde ich dann wohl nicht bekommen? Vielleicht sollte ich doch einmal einen Beispielfilm wie Ihr das so macht installieren. Gibt es da einen Film, den ich ohne Verletzung der Urheberrechte bekomme? Kann auch ruhig ein Sachvideo wie das "Summen der Bienen...." sein.

Was jetzt noch nicht geht: Wie komme ich mit dem Windows PC auf die Platte, um die Filme richtig zu sortieren und in die nötigen Ordner zu legen. Wenn ich vom PC aus darauf zugreifen möchte, muss ich USER/PW eingeben. Wo kann ich das im Kodi einstellen?
Ich habe den SMB-CLient aktiviert. Im PC kann ich Kodi auch sehen, nur habe ich noch keinen Plan welches PW...

Sorry für die vielen Fragen

joinski
Moderator

Beiträge:204
Registriert:8. Nov 2015

externe USB SSD

17. Nov 2015, 23:29

pingps hat geschrieben:Ich lade keine Spielfilme sondern will z.B. kurze youtube Sequenzen laden. Z.B. Filminformationen werde ich dann wohl nicht bekommen?


Kannst du das ein wenig näher erläutern? Vielleicht mit einem Beispiel?

pingps hat geschrieben:Gibt es da einen Film, den ich ohne Verletzung der Urheberrechte bekomme? Kann auch ruhig ein Sachvideo wie das "Summen der Bienen...." sein.

Big Buck Bunny, Elephants Dream und Tears of Steel fallen mir da spontan ein. Gibt aber noch ein paar mehr. Einfach nach Open Source 1080p movies googlen
https://peach.blender.org/download/
https://mango.blender.org/download/
https://orange.blender.org/download/


pingps hat geschrieben:Was jetzt noch nicht geht: Wie komme ich mit dem Windows PC auf die Platte, um die Filme richtig zu sortieren und in die nötigen Ordner zu legen. Wenn ich vom PC aus darauf zugreifen möchte, muss ich USER/PW eingeben. Wo kann ich das im Kodi einstellen?
Ich habe den SMB-CLient aktiviert. Im PC kann ich Kodi auch sehen, nur habe ich noch keinen Plan welches PW...


Die PW-Abfrage müsstest du ausschalten können und zwar unter Optionen/OpenELEC/Services und dann bei Samba-Kennwortauthentifizierung benutzen den Haken rausnehmen

pingps hat geschrieben:Sorry für die vielen Fragen

Dafür ist das Forum doch da ;)

pingps
Neuling

Beiträge:11
Registriert:16. Nov 2015

externe USB SSD

19. Nov 2015, 21:56

bin aus der Versenkung wieder da :oops:
Also mal ganz langsam: Mein Sohn ist mit 17 nur in der Lage, auf dem PC in youtube auf Favoriten zu klicken, die in der Favoritenleiste eingespeichert sind. Dementsprechend sind es auch eher die gleichen Videos, nur wenn er weiterscrollt, gibt es neue... Soweit klappt das ja ganz gut. Nur macht der PC auch manchmal eine Flugstunde durchs Wohnzimmer...
Eigentlich ist er ja sonst ganz friedlich, nur als Autist stört halt auch mal etwas, was sonst jedem schnurzegal ist. :lol:
Jetzt soll er sich mit dem Mediacenter und dem RPI durch Konserven klicken. Der Flatscreen ist an die Wand geschraubt, so kann er nicht fliegen. Die Fernbedienung ist leicht und robust und billig, so kann ich alle paar Monate eine neue kaufen :o
Ok, jetzt kommt Kodi ins Spiel: Pi2 + SSD + Flat + Wandhalter sollte mal reichen. Aber jetzt muss ich das Ding so einrichten, dass er es irgendwann auch bedienen kann. Da hoffe ich auf die Vorschaubildchen für die Filmchen. Da es kein Internet an der Stelle gibt, bekommt er Konserven auf die SSD gespielt. Am Anfang ist es deshalb auch nicht schlecht, wenn sich wenig ändert. Er freut sich trotzdem wenn was läuft :D

So jetzt darf ich Kodi so einrichten, dass er sich mit den Pfeiltasten durch die Vorschaubildchen klicken, und sich dann die Filmchen über Propellerflieger reinziehen kann. Typischerweise kommen die von youtube. Aber halt nicht als stream sondern als download. Am besten sollte immer alles an der gleichen Stelle sein, alles variable ist schwierig und mit viel Aufwand verbunden ;)

Habe jetzt mit Freude gesehen, dass es supereinfach ist, sich per ftp auf Kodi aufzuschalten. Also ist das Problem Nr 99 schon an Stelle 3 gelöst :mrgreen:

Also wenn ich jetzt ein Video speichern möchte würde ich jetzt ein Directory erstellen mit dem Filmnamen und Inhalt ist der Film mit Namen der wurscht ist und einem jpg als Vorschaubild.

Und noch vielen Dank für die Links zu den Filmen. Er steht aber mehr auf so was https://www.youtube.com/watch?v=PUm_XQVJ68I
In den Filmchen mit Handlung könnten Konflikte auftauchen, die muss man erst mal aushalten - für Otto Normalverbraucher nur schwer verständlich :mrgreen:

Ich hoffe Ihr konntet mir folgen und habt ein paar Tipps und Ideen für mich und ob der fette Abschnitt einigermaßen korrekt ist.
LG

pingps
Neuling

Beiträge:11
Registriert:16. Nov 2015

externe USB SSD

21. Nov 2015, 12:50

Will nochmal meine Fragen forumlieren - hoffentlich jetzt mit weniger overhead :mrgreen:

1. Im Kodi Dateimanager gibt es die Möglichkeit Ordner... hinzuzufügen. Habe ich gemacht, allerdings steht jetzt Schrott drin. Wie kann ich den Eintrag wieder löschen? Es gibt die Seite A und B nebeneinander, wobei B als Hauptordner und Profil-Ordner bezeichnet sind. Auf der Seite A wird /storage/videos angezeigt. Das dürfte die Linux Struktur sein. Aber unter Profil-Ordner kann ich mir nichts drunter vorstellen.

2. Wenn ich eine Medienquelle hinzufügen möchte, bekomme ich eine lange Liste mit vielen Einträgen. Viele davon sagen mir nichts. Bei manchen kann ich erahnen, was damit gemeint ist. Aber was ist z.B. ein Zeroconf-Browser, SAP Streams...
Wo finde ich meine SATA Platte am USB?

Zurück zu „Allgemein“