Seite 1 von 2

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 6. Dez 2015, 16:44
von fstaske
Ich wollte mal fragen, was für Vorteile es gibt, wenn man seine Datenbank auf SQL laufen hat, außer, dass man auf mehreren Pi's die gleichen Daten hat.

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 6. Dez 2015, 18:45
von Aki
Weitere Vorteile sind z.B.
- Du musst immer nur einmal deine Bibliothek nach neuen Filmen/Serien scannen.
- Du kannst einen Film im Wohnzimmer pausieren und ihn genau an der selben Stelle im Schlafzimmer weiter schauen.
- Du siehst auf allen Kodi Systemen welche Filme/Serien du bereits gesehen hast. Sehr praktisch bei Serien.
- Falls deine SD-Karte im Pi mal defekt ist, sind weiterhin alle Filmdaten in der Datenbank gesichert.

Der größte Vorteil ist eben der dass man bei mehreren Kodi Systemen nur eine Datenbank pflegen muss und nicht auf jedem System separat.
Man kann ganz einfach neue Geräte auf denen Kodi läuft, mit der Datenbank verbinden und hat direkt alle Daten ohne alles mühselig neu einzurichten.

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 20. Dez 2015, 12:52
von hondaracer
ist ja alles toll , aber kann jemand mal erklären wie ich die einrichte.
Ich habe ein NAS da sind alle filme sowie music drauf.
Vielleicht gibs ja jemanden der erklären kann wie man das genau macht.
Oder gibs schon eine und ich sehe sie nicht ^^

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 20. Dez 2015, 14:02
von Donald
Wenn du ein Synology NAS hast, kannst du diese Anleitung von Aki nutzen:
http://powerpi.de/so-installierst-du-au ... -mit-kodi/
Mit anderen NAS musst du schauen, welche SQL Datenbank als APP auf dem NAS geboten wird.

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 11. Mär 2016, 23:57
von abc150781
Hallo zusammen,

ich nehme das Thema nochmal auf in der Hoffnung das Ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.

Ich habe einen Win7 Rechner auf dem die SQL Datenbank läuft. Meine beiden Kodi's habe bereits die angepasste advancedsettings.xml. Filme die ich auf dem Kodi1 gesehen habe, tauchen auch auf dem Kodi2 als gesehen auf. Das sagt mit, dass die Funktion grundsätlich gegeben ist.

Nun zu meiner Frage:
Wie funktioniert das mit der Pausen Funktion?

Anbei meine advancedsettings.xml:

<advancedsettings>
<network>
<buffermode>1</buffermode>
<cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
<readbufferfactor>5</readbufferfactor>
</network>
<pvr>
<minvideocachelevel>30</minvideocachelevel>
<minaudiocachelevel>30</minaudiocachelevel>
</pvr>
<videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>x.x.x.x</host>
<port>3306</port>
<user>kodi</user>
<pass>kodi</pass>
</videodatabase>
<videolibrary>
<importwatchedstate>true</importwatchedstate>
<importresumepoint>true</importresumepoint>
</videolibrary>
</advancedsettings>


Muss ich vor dem weitersehen auf Kodi2 irgend etwas sync?

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 12. Mär 2016, 12:07
von Donald
Du meinst, dass du auf Kodi1 einen Film anfängst und auf Kodi2 den Film weiterkucken kannst ? Das funktioniert bei mir problemlos. Der Eintrag <importresumepoint>true</importresumepoint> sollte das eigentlich sicherstellen. Und der ist in deiner Settings ja schon drin.
Bei mir läuft die SQL auf einem NAS, das ist der einzige Unterschied. Sync-en muss ich nichts.

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 12. Mär 2016, 18:38
von abc150781
Hallo,

vielleicht ist mein Setup nicht unwichtig.
Ich habe einen Windows 7 32Bit PC, hier liegen meine Filme und Serien. Der xampp SQL Server läuft auch hier.
Ich habe zwei Kodi's (Kodi-WZ & Kodi-SZ).

Wenn ich auf dem Kodi-WZ einen Film oder eine Serie gesehen habe, wird dies auch auf dem Kodi-SZ als gesehen angezeigt.
Gehe ich dann recht davon aus, dass meine Datenbank grundsätzlich funktioniert?

Kommen wir zum Thema "Pausieren" zurück. Wie kann ich mir das vorstellen, wenn Du einen Film am Kodi1 gucks und im Schlafzimmer weitersehen willst, startest Du den Kodi neu oder wie kann ich mir das vom Ablauf her vorstellen?

Gruß
Patrick

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 12. Mär 2016, 18:59
von Avalox2k
Du drückst bei kodi 1 auf Stopp. Dann gehst du bei kodi 2 auf die selbe Datei auf Play, und kodi fragt dich, ob du bei 5:43 oder wo du angehalten hast, weiter schauen willst oder von Anfang an

Getippt mit meinem Galaxy S6 Edge+ mit Tapatalk

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 13. Mär 2016, 07:08
von abc150781
Mir ist da gestern abend etwas aufgefallen was von Bedeutung sein können. Wenn ich auf kodi1 einen Film starte und nach einer Zeit X wieder stopen, dann kann ich den Film auch auf Kodi 1 nicht weitersehen und er fängt von vorne an. Hab ich hier eventuell ein grundsätzlich Kodi/Db Problem?

Gesendet von meinem C6503 mit Tapatalk

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 13. Mär 2016, 11:34
von Donald
Das war klar, dass du auch auf Kodi1 nicht weitersehen kannst. Du hast ja eine zentrale Datenbank. Dort, auf deinem PC steht ja jetzt der Resume Point in der Database. Da greifen beide drauf zu. !

Wenn du dich ein wenig auskennst, kannst du mit dieser Anleitung in der SQL Database nachsehen, ob für deinen Film dort ein Resume Point eingetragen ist. Das machst du am besten mit phpMyAdmin:

Einen Resume Point in der Openelec Database in einer zentralen Datenbank finden:

- Datenbank aufsuchen: MyVideos93
- Zu Tabelle "Movie" wechseln
- Auf „Suche“ gehen
- in Spalte c00 den Wert "%Filmname%“ eingeben + Enter
- idMovie und idFile notieren
- zu Tabelle „Bookmark“ wechseln
- Auf „Suche“ gehen
- in Spalte „idFile" den notierten Wert für idFile eingeben + Enter
- In Spalte „TimeInSeconds“ den Resumepoint finden. Der Wert vor dem Punkt durch 60 teilen ergibt den Resume Point in Minuten

Ist für deinen Film ein Resume Point eingetragen ? Vielleicht hilft das weiter, den Fehler einzugrenzen.

RE: Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 13. Mär 2016, 16:51
von abc150781
Donald hat geschrieben:Das war klar, dass du auch auf Kodi1 nicht weitersehen kannst. Du hast ja eine zentrale Datenbank. Dort, auf deinem PC steht ja jetzt der Resume Point in der Database. Da greifen beide drauf zu. !

Wenn du dich ein wenig auskennst, kannst du mit dieser Anleitung in der SQL Database nachsehen, ob für deinen Film dort ein Resume Point eingetragen ist. Das machst du am besten mit phpMyAdmin:

Einen Resume Point in der Openelec Database in einer zentralen Datenbank finden:

- Datenbank aufsuchen: MyVideos93
- Zu Tabelle "Movie" wechseln
- Auf „Suche“ gehen
- in Spalte c00 den Wert "%Filmname%“ eingeben + Enter
- idMovie und idFile notieren
- zu Tabelle „Bookmark“ wechseln
- Auf „Suche“ gehen
- in Spalte „idFile" den notierten Wert für idFile eingeben + Enter
- In Spalte „TimeInSeconds“ den Resumepoint finden. Der Wert vor dem Punkt durch 60 teilen ergibt den Resume Point in Minuten

Ist für deinen Film ein Resume Point eingetragen ? Vielleicht hilft das weiter, den Fehler einzugrenzen.

Danke für den Hinweis. Ich habe xampp nochmal installiert und siehe da, funktioniert. Vielleicht liegt es an der XAMPP Version. Als erstes hatte ich ein 7.x installiert und jetzt habe ich de 5.x installiert.

Danke allen die mir geholfen haben!

Gruß
Patrick

Gesendet von meinem C6503 mit Tapatalk

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 13. Mär 2016, 17:07
von Squizzy
Was ein Stromverbrauch ^^ läuft der windows rechner ganze zeit oder musst du den immer hochfahren, wenn du mal flott ein film gucken willst?

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 14. Mär 2016, 13:19
von abc150781
Squizzy hat geschrieben:Was ein Stromverbrauch ^^ läuft der windows rechner ganze zeit oder musst du den immer hochfahren, wenn du mal flott ein film gucken willst?


Was gibt es den für eine Alternativ. Gut ich könnte eine NAS dafür verwenden, aber ob die wirklich viel stromsparender ist?!
Gibt es den bestimmte Anforderung bis auf SQL Support an eine NAS? Arbeitsspeicher, CPU etc?

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 14. Mär 2016, 13:26
von Avalox2k
Na das sollte man mal nicht unterschätzen. Mein PC (nicht der neueste) hat ohne Monitor ca. 150 W, mein NAS im Betrieb ca 35 W, also ca 25%.

Also bei 24 Stunden Betrieb:

PC =3,6 KW = ca. 1,15 €
NAS = 0,84 KW = ca. 0,30€

Vorteile einer SQL Datenbank

Verfasst: 15. Mär 2016, 11:59
von Allodo
Weil mir die NAS (QNAP TS-219P) zu unflexibel war, flog diese wieder raus.

Also habe ich jetzt auch einen Win7 Rechner 24/7 laufen.
Ich setze allerdings folgendes Board ein: http://www.asrock.com/mb/Intel/Q1900DC-ITX/index.de.asp

Daran habe ich 2 x 3TB WD Red angeschlossen und noch eine FP für das Betriebssystem.
Verbrauch im IDLE 13 Watt und in LAST 19 Watt.

Da kommt kaum eine NAS mit :)
Und die Leistung ist fürs streamen und dgl. vollkommen ausreichend.