Seite 1 von 2
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 11. Jul 2016, 12:46
von goemi
Hallo zusammen,
ich möchte gerne Ambilight mit dem Raspberry nachrüsten.
Folgende Hardware besitze ich:
- LG 65" UHD TV (65uf671v)
- Denon AVRX1200WBKE2 7.1 Surround AV-Receiver
- Fire TV (UHD)
Alle Geräte sind UHD kompatibel und das Raspberry Ambilight sollte das nicht ändern. Zudem möchte ich gerne Ambilight auch mit meinem internen TV Tuner nutzen. Habe schon irgendwo gelesen, dass ich wohl über Scart das TV Signal abgreifen kann.
Welche Hardware brauche ich um das alles zu realisieren, wie gehe ich hier am besten vor?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank!
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 11. Jul 2016, 12:50
von b2un0
für den 4K Kram brauchst du zwingend einen 4k Konverter, der aus der Anleitung ist nur für 1080p ausgelegt.
siehe auch einfach mal hier:
viewtopic.php?t=1050Ob du an deinem SCART Anschluss am TV auch das interne Tuner Signal bekommst ist ne 50/50 Chance; du brauchst solch einen Adapter
http://amzn.to/29shZckTesten kannst du das dann ganz einfach in dem solch einen Adapter anschließt, ein AV/SVIDEO Kabel ran und an deinem zweiten TV in den AV-IN gehst, wenn du auf dem zweiten TV dann das Tuner Bild deines LG TVs siehst steht dem nichts mehr im Wege.
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 11. Jul 2016, 13:31
von goemi
Mangels zweitem TV habe ich mal den LG Live Chat gefragt und wider Erwarten kam da sehr schnell folgende Antwort:
"LG Support Guten Tag, mein Name ist *. Ja, ueber den Scart Anschluss koennen Sie ein Bild und Tonsignal vom TV Tuner abgreifen."
Statt eines normalen Konverters benötige ich also nur einen UHD Konverter, ansonsten bleibt alles gleich? Gut.

Nun die Frage, wie stellt man das Ambilight auf die richtige Source wenn man vom FireTV auf auf den internen Tuner wechselt oder andersherum?
Da ich noch kein Raspberry Pi habe, werde ich mich wohl für das 3er Modell entscheiden, da ich hier WLAN habe und darüber dann auch die Hyperion App steuern kann. Richtige Entscheidung?

Vielen Dank und viele Grüße
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 11. Jul 2016, 13:40
von b2un0
Ich nehme an du wirst dann auf dem RPI nur ein Raspbian mit Hyperion laufen haben da du wahrscheinlich auf dem FireTV4K alles abspielst - würde ich zumindest so machen

Dann brauchst du irgend eine switch Möglichkeit da du in so einem Fall zwingend (!) eine doppelte "hyperion.config.json" benötigst.
Ich kann dir nur sagen wie ich das machen würde, ob du das hinbekommst (Linux KnowHow vorausgesetzt) musst du entscheiden:
Ich würde erst mal gucken ob ich an meiner TV Fernbedienung noch eine Taste dabei ist auf welche mein TV so gar nicht reagiert, da da ja immer die gleichen Fernbedienungen für unterschiedliche Baureihen bei liegen sind da meistens 1-2 Tasten die du drücken kannst wie du willst, der TV reagiert nicht drauf.
Genau diese Taste würde ich mittels LIRC auf dem RPI und einer
IR DIODE anlernen und dann auf diese Taste ein kleines "switch" script schalten was bei jedem drücken der Taste die jeweils andere Konfiguration für den Grabber Input lädt.
Ansonsten kannst du dich auch unter
http://www.hyperion-project.org mal an @brindosh wenden, er ist der deutsche Entwickler der das Hyperion Projekt derzeit voran treibt - vielleicht hat er einen Tip für dich.
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 11. Jul 2016, 14:49
von goemi
Hui, scheint doch etwas komplizierter zu werden. Mit Linux hab ich schon ein paar mal zu tun gehabt. Aber ohne Tutorials hätte ich da Bedenken.
Vielen Dank erstmal!
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 12. Jul 2016, 17:24
von goemi
//Update
Raspberry Ambilight lässt mich nicht los.
habe übrigens nun erfahren, dass die verschlüsselten Kanäle nicht über Scart ausgegeben werden. Heißt, ich werde nur Ambilight über HDMI nutzen. Das macht es auch einfacher.

Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 12. Jul 2016, 17:26
von b2un0
Im Regelfall werden auch die über Scart ausgegeben - ist halt alles SD Qualität, was ja vollkommen ausreichend ist.
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 12. Jul 2016, 17:29
von goemi
b2un0 hat geschrieben:Im Regelfall werden auch die über Scart ausgegeben - ist halt alles SD Qualität, was ja vollkommen ausreichend ist.
Laut LG Support wird bei verschlüsselten Kanälen nichts ausgegeben. Mhm.. schade, dass ich keinen 2. TV parat habe.
Wann können die Raspberrys denn 4k?
Dann würde mein FireTV4k in Ruhestand gehen.
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 12. Jul 2016, 18:35
von Donald
Bei meinem 2015er LG 55UB836 (4K TV) werden HD+ Sender am Scart ausgegeben. Natürlich nur in SD Qualität. LG Support ist oft nicht im Bilde !
Bei meinem 2016er LG 65UH8509 ist das Scart-Out gänzlich verschwunden. Das ist nun bei allen LG so ! Das war es dann mit Ambilight !

Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 12. Jul 2016, 20:05
von goemi
Donald hat geschrieben:Bei meinem 2015er LG 55UB836 (4K TV) werden HD+ Sender am Scart ausgegeben. Natürlich nur in SD Qualität. LG Support ist oft nicht im Bilde !
Bei meinem 2016er LG 65UH8509 ist das Scart-Out gänzlich verschwunden. Das ist nun bei allen LG so ! Das war es dann mit Ambilight !

Huch, also spricht das doch dafür, dass mein TV die verschlüsselten Programme über Scart ausgibt. Dass es nur SD ist, ist ja schnuppe.

Habe versucht einen passenden 4k Konverter zu finden. Die die ich gefunden haben sind leider sehr teuer. Super schade, dass es nun daran scheitert.
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 13. Jul 2016, 08:19
von b2un0
Der billigste ist halt der hier
viewtopic.php?f=17&t=2867der auch in dem
4K Thread vorgeschlagen wird.
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 13. Jul 2016, 10:07
von goemi
Okay, also nochmal von vorne.
Umschalten zwischen internen TV Tuner und AVR (FireTV4k).. Kriege ich das zur not auch erstmal ohne großen Aufwand manuell hin, mittels umstecken, Schalter betätigen oder ähnliches?
Nach und nach würde ich das ganze dann natürlich komfortabler gestalten wollen.

Viele Grüße
Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 13. Jul 2016, 10:15
von b2un0
Wenn du am Scart OUT deines TVs mit AV statt SVIDEO am Grabber anschließt könntest du das AV Kabel am Grabber immer umstecken.
Aber noch mal der Hinweiß, dein FireTV4K wird auf 1080p runter erzwungen wenn du keinen richtigen Konverter dran hast

Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 13. Jul 2016, 10:21
von goemi
b2un0 hat geschrieben:Wenn du am Scart OUT deines TVs mit AV statt SVIDEO am Grabber anschließt könntest du das AV Kabel am Grabber immer umstecken.
Was bräuchte ich dann für einen Grabber?
Ich hätte mit der Lösung aber erstmal keine Nachteile und könnte später versuchen das ganze komfortabler zu machen?
b2un0 hat geschrieben:Aber noch mal der Hinweiß, dein FireTV4K wird auf 1080p runter erzwungen wenn du keinen richtigen Konverter dran hast

Ja, das ist mir bewusst und evtl. schlage ich da auch bei dir dann zu. Muss mir nur erstmal klar werden auf was ich mich da einlasse.

Ambilight 4k u. interner TV-Tuner
Verfasst: 13. Jul 2016, 10:27
von b2un0
goemi hat geschrieben:Was bräuchte ich dann für einen Grabber?
Ich hätte mit der Lösung aber erstmal keine Nachteile und könnte später versuchen das ganze komfortabler zu machen?
Den aus der Anleitung, der kann AV UND SVIDEO Zeitgleich, man muss nur den Input Stream dann definieren (default auf AV(Gelb)).
Du könntest quasi erst mal beides an Gelb anschließen und dann einfach jeweils Umstecken.
Auf Dauer würde ich dann aber auf SVIDEO umstellen.
Daher du brauchst so oder so den Grabber aus der Anleitung
http://amzn.to/29CWd5cund dann halt noch diesen Scart Adapter:
http://amzn.to/29shZckund so ein SVIDEO Kabel:
http://amzn.to/29wkBWxund dann ganz normal weiter im Text wie hier in der Anleitung
http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes- ... anleitung/