Benutzeravatar
ViennaKings
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:13. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

14. Mär 2016, 16:54

Hallo,

ich habe eine Pi3 mit Openelec auf meinem Samsung TV installiert.

Nun habe ich eine Playlist (Live TV) auf meinem iMac liegen - wie bekomme ich diesen in den Kodi rein?

Kann mir jemand vielleicht helfen?

Vielen Dank
Pi3 I Openelec 6.0.3 I Kodi 15.2 - > Samsung TV

ViennaKings
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:13. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 00:41

kann niemand helfen?
Pi3 I Openelec 6.0.3 I Kodi 15.2 - > Samsung TV

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 08:08

Was heißt, du hast einen Pi3 mit OpenElec auf deinem Samsung TV installiert?

Willst du damit sagen, dass du auf dem Pi3 Kodi eingerichtet hast und der Pi per HDMI an deinem TV hängt?

Als PVR Client nutzt du den IPTV Simple Client? Falls ja, dann schau dir mal dieses Tutorial an:

http://powerpi.de/fernsehen-ueber-das-i ... -ein-iptv/

Wenn es dir einfach nur darum geht TV über Kodi zu empfangen, dann würde ich mir an deiner Stelle einen funktionierenden Link suchen und diesen unter "entfernter Pfad" eingeben. Ich habe im Moment einen Link mit 750 nationalen und internationalen Sendern wobei die deutschen Sender recht zuverlässig funktionieren. Falls du da Interesse hast, schreib mir eine PN. Dann suche ich die genaue Adresse heute Abend raus und lasse sie dir zukommen.

Vielleicht habe ich dein Problem aber auch nicht richtig verstanden. Dann müsstest du noch einmal genauer ausführen was du machen möchtest.
- Um welche Playlist handelt es sich?
- Hast du diese selbst erstellt oder im Internet gefunden?
- Warum willst du unbedingt den iMac mit dem Pi verbinden?
- etc....
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

ViennaKings
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:13. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 10:07

Hallo und Guten Morgen Arminius,
vielen Dank für dein Beitrag.
Hab mich leider nicht richtig ausgedrückt :-) Also ich hab auf dem pi3 Kodi mit OpenElec eingerichtet und diesen per HDMI an meinem Fernser angehängt.

PVR Client, IPTV Simple Client hab ich auch aktiviert....

Ich hab nun eine funktionierende Playlist - d.h. eine .m3u Datei wo halt die ganzen Sender inkludiert sind ( von einen Bekannten bekommen). Da sind ca. 20 Türkische Sender.

Auf meinem iMac mit VLC laufen diese Problemlos. Jetzt möchte ich genau diese Datei auf meinem Pi3/Kodi haben.

Ich habe keine NAS usw...

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe im voraus

lg aus Wien
Pi3 I Openelec 6.0.3 I Kodi 15.2 - > Samsung TV

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 11:43

Dann kopierts du die m3u auf einen USB Stick, steckst den in den RPi und gehts in die Einstellungen vom IPTV Simple Client. Dann wählst du Allgemein: Lokaler Pfad
Dann M3U Wiedergabelistenpfad : navigierst du zum USB Stick und wählst deine m3u Datei aus.
Wenn der USB Stick nicht stecken bleiben soll, kannst du die m3u mit hilfe des RPi Dateimanagers in Storage - Verzeichnis des RPi kopieren.
Oder alternativ: per Netzwerkzugriff direkt die m3u auf den RPi kopieren. Z.B. ins Storage Verzeichnis und dann vom IPTV Simple Client auswählen.

ViennaKings
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:13. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 12:07

Super Donald, ich werds mal ausprobieren und werde berichten ob es geklappt hat.

Das mit dem Netzwerkzugriff hab ich gestern nicht geschaft leider. - Muss ich das aus dem iMac raus machen oder direkt mit der Fernbedienung in dein Einstellungen von Kodi
Pi3 I Openelec 6.0.3 I Kodi 15.2 - > Samsung TV

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 12:27

Netzwerkshare starten auf dem iMac: im Finder auf "gehe zu" und dann "verbinden mit Server". dann gibst du die IP des RPi ein. Nun werden dir alle möglichen Shares des RPi angezeigt. Du wähst z.B. storage und hast nun ein reguläres Laufwerk "Storage" Da kannst du dann die m3u rein kopieren.

Achtung: evtl möchte IPTV Simple Client aber ein anderes Layout der m3u Datei als VLC ! Dann musst du ein IPTV Simple Client kompatibles Format nehmen und nur die IP der Sender aus deiner VLC m3u dort eintragen............
Ich habe mir so eine m3u aus den Telekom Entertain Daten zusammengebastelt.

ViennaKings
Mitglied

Beiträge:40
Registriert:13. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 13:23

VIELEN VIELEN DANK DONALD - TOP!!!!!
Pi3 I Openelec 6.0.3 I Kodi 15.2 - > Samsung TV

Testi_Testmann
Mitglied

Beiträge:26
Registriert:28. Nov 2015

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 17:20

Donald hat geschrieben:Netzwerkshare starten auf dem iMac: im Finder auf "gehe zu" und dann "verbinden mit Server". dann gibst du die IP des RPi ein. Nun werden dir alle möglichen Shares des RPi angezeigt. Du wähst z.B. storage und hast nun ein reguläres Laufwerk "Storage" Da kannst du dann die m3u rein kopieren.




Da hätte ich mal ne Frage: Wie kann ich mir so denn die versteckten Ordner und Dateien von openelec anzeigen lassen? Also .kodi usw? Wenn ich beim Mac versteckte Dateien einblende mache, sehe ich trotzdem nur die nicht versteckten

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

PI3 mit dem iMac verbinden

15. Mär 2016, 18:55

Das mache ich dann über das Terminal.

OpenELEC:~ # cd ./ hier 2x Tab Taste drücken damit das versteckte Verzeichnis angezeigt werden.
.cache/ .kodi/ .update/ emulators/ lost+found/ recordings/ videos/
.config/ .smb/ backup/ hyperion/ music/ screenshots/
.dvdcss/ .ssh/ downloads/ logfiles/ pictures/ tvshows/
OpenELEC:~ # cd ./.config dann das versteckte Verzeichnis auswählen

lucky05
Neuling

Beiträge:2
Registriert:22. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

22. Mär 2016, 10:47

sorry ich bin Neu. Folgende Bitte.
Ich habe PVR IPTV simple Client aus versehen gelöscht.
Nun finde ich PVR nicht mehr und kann keine Fernsehsender schauen.
Wer kann helfen?

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

PI3 mit dem iMac verbinden

22. Mär 2016, 12:29

Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

lucky05
Neuling

Beiträge:2
Registriert:22. Mar 2016

PI3 mit dem iMac verbinden

24. Mär 2016, 17:44

danke probiere ich aus.

Zurück zu „Raspberry Pi“