Seite 1 von 1

diverse Fragen

Verfasst: 13. Nov 2016, 13:12
von maverick261
Hallo,

ich bin neu hier und habe diverse Fragen zum Pi. Ich habe meinen zwar schon etwas länger, durch die Anschaffung eines NAS möchte ich mich mit diesem intensiver beschäftigen.

Dazu habe ich diverse Fragen:

1. Da der Pi ja keinen Ein-/Ausschalter hat, habe ich das bisher so gelöst, dass ich eine Einzelsteckdose nutze, womit ich den Pi ein und ausschalte. Diese Lösung finde ich aber suboptimal. Wäre eine Lösung mit einem aktiven USB-Hub besser?
Oder doch lieber den Pi via USB an den Fernseher anschließen? Dann würde der Pi aber auch an sein, wenn jetzt zB am Fernseher nur der Receiver genutzt wird, oder?

2. Irgendwas stimmt mit der Staffelsortierung bei den Serien nicht. Ich habe das so eingestellt, dass mir die Serien in geteilte Staffeln angezeigt werden. Leider wird immer nur die erste Staffel angezeigt. Eine zweite oder auch alleinestehende 7. Staffel beispielsweise wird auf dem Pi nicht angezeigt. Das verstehe ich nicht so ganz. Die Ordnerstruktur ist z.B. Serien\Game of Thrones\Staffel 1\datei.***

3. Kann ich mit einem Flirc-Adapter problemlos eine Logitech Harmony nutzen?

diverse Fragen

Verfasst: 13. Nov 2016, 14:08
von KarstenL
Moin!

zu1:
ich habe das mit einer Funksteckdose gelöst. Den Raspi fahre ich dann erst herunter und schalte ihn dann über die Funksteckdose aus.

zu2:
ich habe meine Serie, auch Game of Thrones :-) , so eingerichtet http://powerpi.de/so-richtest-du-dir-de ... chtig-ein/
klappt sehr gut und die Staffeln werden dann unter Serien auch einzeln mit Bildervorschau angezeigt.

zu3:
ich halte Flirc für zu teuer.
nutze für die Harmony Smart Control den IR Empfänger dieser FB https://www.amazon.de/GMYLE-Windows-Fer ... nbedienung
habe auch diesen versucht https://www.amazon.de/Laptop-Notebook-M ... nbedienung der Empfänger reagiert aber träger.

diverse Fragen

Verfasst: 13. Nov 2016, 14:47
von KarstenL
zB

screenshot000.png
screenshot002.png
screenshot003.png

diverse Fragen

Verfasst: 13. Nov 2016, 19:33
von maverick261
Hallo Karsten, danke für deine Antwort.

Ich habe das mit den Serien auch so gemacht, wie auf der von dir genannten Seite. Leider wird alles, was über Staffel 1 hinausgeht nicht erkennt. Und ich weiss einfach nicht wieso.

diverse Fragen

Verfasst: 13. Nov 2016, 22:22
von Donald
Verschiebe alle Folgen aller Staffeln in ein Vekrzeichnis. Z.b. "Game of Thrones"
Name der Dateien nach diesem Muster: Game of Thrones.s01e01
Alle Folgen einfach rein damit !
Kodi erkennt das schon richtig.