Hallo RPI-Fans,
die neue Kodi/LibreElec Version gefällt mir sehr gut!
Könnt ihr alte/neue Probleme bestätigen, wenn ich den RPI 3 ausschaltet bekomme ich ihn ohne Stromstecker ziehen nicht mehr an?
Ein gleichzeitiger Neustart von TV und RPI 3 (da an einer gemeinsamen Steckerleiste) geht somit auch nicht!
Wie löst ihr das Problem, mit einem "Verzögerungs-Zeitschalter"? Wer hat schon Lust, ewig den Stromstecker hinter dem TV wieder ein/aus zu stecken?
Ich wollte es nur anmerken, das es mit dem Update auch nicht geht, hätte ja sein können.
Nun zum eigentlichen Übel. Da ich ja schon mit der alten Version auf meine Diskstation zugreifen konnte, muss ich wohl die Quellen neu einrichten? Spätestens hier fangen die Hindernisse an.
Ich suche also in Kodi die Quelle, da sie unter Windows eingerichtet wurden, ist es.....SMB....! Ich erstelle in der Liste.....keine neue Quelle.....nutze den vorgegebenen SMB-Pfad.
Komm dann über.....Workgroup.....bis zu der Bezeichnung meiner DiskStation.....DS115J....! Aber an dem Punkt endet die Vorfreude,
Ich komme ohne eure Hilfe anscheinend nicht auf die Ordner auf der DS 115J.
Auf meinem PC gibt es die Netzlaufwerke zur DS, im Browser sind auch die Inhalte zu sehen.
File Station und Cloud Station Server sind auf der DS installiert.
An Einstellungen an RPI 3/Kodi habe ich lediglich alles auf.....Deutsch....umgestellt und das Wetter-Addon gestartet.
Tipps wären wie immer toll....Danke an alle für eure Zeit!
Beste Grüße Gerd