Benutzeravatar
Demoman
Mitglied

Beiträge:48
Registriert:5. Feb 2016

Raspberry IR Empfänger

22. Apr 2016, 17:41

Hallo,

irgend wie bin ich ein bisschen verwirrt. Die Installation und Programmierung hat alles super geklappt mit dem tut. Doch mir fehlt der Button um den Raspberry wieder hoch zu fahren / einschalten / starten ?!?!?!
Nirgends werde ich fündig. :roll: Weiß einer wie der Behelf lautet ?

Oder ist das gar nicht erst möglich ?

PS: Falls sich einer fragt warum ich es nicht einfach anlasse. Ja das würde ich auch. Aber mein TV und meine Soundbar springen immer wieder an, wenn der Raspberry an ist :/

KarstenL
Mitglied

Beiträge:693
Registriert:25. Nov 2015

Raspberry IR Empfänger

23. Apr 2016, 09:52

Moin!
bei Ambilight kenne ich mich leider nicht aus. Geht es allgemein um einen Ein/Ausschalter?
http://powerpi.de/schalter-am-raspberry ... -so-gehts/
ich habe das bei mir mit einer Funksteckdose gelöst, so muß ich nicht aufstehen, wenn der raspi mal hängt ;-)
Gruß
Karsten
Gruß
Karsten

Pi3 mit PicorePlayer Hifiberry DAC+ und LMS, Odroid C2 libreELEC .

Esprit
Mitglied

Beiträge:42
Registriert:23. Mar 2016

Raspberry IR Empfänger

23. Apr 2016, 10:33

Stell mal in Kodi den Screensaver aus, vielleicht schalten sich dann deine Geräte nicht mehr selbständig ein.

Demoman
Mitglied

Beiträge:48
Registriert:5. Feb 2016

Raspberry IR Empfänger

25. Apr 2016, 13:01

KarstenL hat geschrieben:Moin!
bei Ambilight kenne ich mich leider nicht aus. Geht es allgemein um einen Ein/Ausschalter?
http://powerpi.de/schalter-am-raspberry ... -so-gehts/
ich habe das bei mir mit einer Funksteckdose gelöst, so muß ich nicht aufstehen, wenn der raspi mal hängt ;-)
Gruß
Karsten



Das wollte ich ja grad umgehen. Habe in der nähe keine freie Steckdose und mit der normalen Fernbedingung wäre es natürlich komfortabler anstatt jetzt noch ein funkfernbedinung im Haus zu haben.

Demoman
Mitglied

Beiträge:48
Registriert:5. Feb 2016

Raspberry IR Empfänger

25. Apr 2016, 13:05

Esprit hat geschrieben:Stell mal in Kodi den Screensaver aus, vielleicht schalten sich dann deine Geräte nicht mehr selbständig ein.



Dies hatte ich schon ausprobiert. Hatte leider nichts gebracht. Ich glaube das es da dran liegt, dass ich die Fernbedienung Option bei Kodi eingeschaltet habe. Und er dadurch die ACR immer wieder ein Signal bekommt. Werde es heute Abend mal ausprobieren ob es funktioniert, wenn ich diese Option aus- abschalte

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Raspberry IR Empfänger

25. Apr 2016, 13:26

Du musst unter System -> Eingabegeräte -> CEC (rauf klicken) die Einstellungen nach deinen wünschen einstellen.
Da ist meistens eingestellt das Kodi die Geräte via CEC wieder anschaltet.

Der RPI selber hat keinen Power "ON" Button -> wenn du den runter gefahren hast, musst du ihn via strom ab Und wieder an booten.

Man kann das nur nach rüsten: https://www.pi-supply.com/product/pi-su ... er-switch/
Kein Support per PM!

Steira
Neuling

Beiträge:1
Registriert:11. Feb 2016

Raspberry IR Empfänger

1. Jun 2016, 14:13

Ich habe mir RemotePi eingebaut
http://www.msldigital.com/
Dann kann man den RASPI mit der TV Fernbedienung Ein/Aus schalten.

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Raspberry IR Empfänger

1. Jun 2016, 17:07

Aber für 20 Euro könnte man den Pi aber auch einige Jahre durchlaufen lassen.

Gesendet von meinem Galaxy S6 Edge+ mit Tapatalk
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

Zurück zu „Ambilight - Support“