Seite 1 von 1
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 20. Sep 2017, 20:36
von Alechs
Hallo Leute
Ich habe eine Problem mit den Einstellungen. Openelec ist installiert und wird auch erkannt. Auch bei Hyperion habe ich mich an die Anleitung so gut es geht gehalten. Es scheint ja ein Update gegeben zu haben. Auf jeden Fall sind es nun mehr Einstellungen. Das meiste ist ja voreingestellt. Ich hatte mir auch diese Anleitung angeguckt
https://hyperion-project.org/wiki/a-Hyp ... figurationIch bin nun also bei Punkt 4. Farben, Helligkeit, Sättigung anpassen
http://powerpi.de/jetzt-wirds-bunt-ambi ... en-teil-2/Die Farben werden bei den Testbildern auch erkannt, die LEDs blinken aber. Also ich meine kein Flackern. Ich habe dann mal die Hyperionapp ausprobiert. Die Farbenreihenfolge stimmt, aber auch hier rumgeblinke. Blau wird also nicht normal blau angezeigt, sondern das blau pulsiert. Das komische ist, dass wenn ich die Dimmerskala verstelle, das Blinken fast aufhört, wenn die Skala voll ist. Stelle ich sie weiter runter, wird das Blinken mehr und die Farben unterschiedlicher

Dimmt aber trotzdem
Habt ihr eine Idee, wo der Fehler sein könnte?
Schönen Abend
Alex
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 21. Sep 2017, 00:20
von Alechs
Also ich habe das Test Image runtergeladen und das gleiche Problem
viewtopic.php?t=13Hier ein Video. Ich hatte ein grünes Testbild geöffnet. Man erkennt das blinken und auch dass manchmal blaue Farben geleuchtet werden.
https://www.youtube.com/watch?v=qPirute ... e=youtu.beDie Pins am Pi sollten richtig sein. Hab die mal vertauscht und dann funktionierte es noch weniger. Also wenn die Testsoftware auch nicht geht, muss es ein Hardwareproblem sein? Ich hab mich an die Anleitung gehalten.
http://powerpi.de/atemberaubendes-ambil ... al-teil-1/Die LEDs sollten doch auch richtig sein?
https://de.aliexpress.com/item/5M-ws280 ... 0.0.GyvHdOAlex
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 21. Sep 2017, 12:10
von Insight
Meine erste Vermutung: zu wenig Saft, Spannungsabfall.
Bei meinem letzten Netzteil, als ich etwas die Kapazität runtergeschraubt habe, fingen die auch zu blinken an.
Edit:
Wenn du ein Netzteil mit Regler hast, solltest du dort mal nachhaken und den richtig einstellen.
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 24. Sep 2017, 05:43
von Alechs
Hallo.
Danke für die Antwort. Also ich habe das verlinkte Netzteil gekauft. 5V und 8A. Die LED-Kette ich ca. 3m lang. Das sollte eigentlich reichen, ich messe es aber nach.
Ich hab mir die LEDs nochmal angeguckt. Die Reihenfolge der Bauteile in Pfeilrichtung sind
Anschlüsse - Chip -LEDs - Widerstände
Nun habe ich am Anfang und Ende der Kette noch zusätzlich 2 Widerstände. Da waren auch die Stecker dran. In der Anleitung werden die nicht erwähnt. Vielleicht den Anfang und Ende austauschen?
Anfang mit Zuleitung
Ende
Gruß
Alex
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 24. Sep 2017, 19:32
von Insight
Hm, da bin ich mir nicht sicher. Es sollte aber nicht das Problem sein.
Diese blinkenden Effekte kenne ich persönlich nur bei Spannungsschwankungen und / oder auch bei falsch eingestellten Netzteilen plus zu wenig Kapazität.
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 25. Sep 2017, 06:46
von hoaschter
Mit dem Regler (mit dem man übrigens die Spannung einstellt, nicht die Kapazität) sollte man doch etwas vorsichtig sein.... Einfach mal daran drehen, kann den LED-Stripe und was vielleicht sonst noch so dran hängt zerstören oder zumindest die Lebensdauer verkürzen. Immer mit einem Spannungsmesser messen, während man einstellt. Ich würde (wenn nur der Stripe davon versorgt wird) auf max. 5,4V direkt am Netzteil gehen.
Falls noch andere Sachen am Netzteil hängen, auf max. 5,1V.
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 4. Okt 2017, 13:27
von Alechs
Hallo.
Ich hab dieses Netzteil. Da kann man nichts einstellen:
https://www.amazon.de/gp/product/B00KGK ... g=pow07-21Ein Kumpel sagte dass es vermutlich ein Massefehler ist und ich den Raspberry mit an das Netzteil anschließen soll. Im Moment hat es ja noch ein eigenes.
https://www.amazon.de/gp/product/B00GM0 ... g=pow07-21Mass der beiden Netzteil ist wie in der Anleitung verbunden.
8A sollten für beides reichen. Die RGB Kette ist nicht lang.
Alex
LEDs blinken wild rum
Verfasst: 4. Okt 2017, 20:53
von Insight
Dieses Netzteil würde ich entsorgen und auf Maxwell setzen. Entsprechend den Bedarf berechnen und entsprechende Kapazität kaufen. Dort kann man ebenfalls die Spannung anpassen (über Regler).
Wenn du mehr Last an das Netzteil ranhängst, mag das rumgeblinke vll verschwinden, da Auslastung, aber wirklich sinnvoll ist es, ein vernünftiges großes Netzteil zu kaufen und zu verwenden.
Es kommt drauf an, wieviel pro Meter an Ampere anfällt und wieviel du benötigst. Das kannst du berechnen.
Ich habe ein neues Netzteil für RPI mal geholt => brachte absolut gar nichts.
Ich habe am Regler bei einem unterdimensionierten Netzteil gespielt und konnte mit mal mehr, mal weniger rumblinkerei konfrontiert sein.
Jetzt wo ich ein leistungstärkeres Netzteil habe, keine Probleme mehr.