nachdem meine Pi Projekte einige Jahre geruht haben, wollte ich mich nun langsam wieder an die Materie rantrauen und das ganze diesmal möglichst durchdacht angehen

Hab vor einigen Jahren 2013, war es glaube ich, mal mit dem Raspberry Pi B rum experimentiert und mir ein NAS, sowie einen XBMC Mediaplayer zusammen gewürfelt. Angeschafft wurden dafür zwei gleiche Modelle.
Nun musste ich einige Jahre zwecks Studium wegziehen und in meinem kleinen WG-Zimmer war schlicht kein Platz bzw kein Bedarf für ein durchdachtes und neu konzipiertes System.
Da ich jedoch in wenigen Monaten umziehen werde und nun endlich meine erste eigene Wohnung beziehe, wollte ich mich nun schon einmal zeitig an die Planung und die Kalkulation für mein gewünschtes System machen.

Vorne weg: Meine Kenntnisse würde ich als erweiterer Anfänger einschätzen. Hatte in den letzten Jahren leider keine Zeit an den erworbenenen Kenntnissen zufeilen, da das Studium leider dazwischen kam. Ein NAS und das XMBC sowie die Verbindung von beiden, hab ich dann aber dennoch passabel hinbekommen

Also das zukünftige System soll "Downloaden" (Jdownloader), "Entpacken", "Speichern" und "Abspielen" können.
Als Aufbau habe ich mir dafür überlegt:
Downloadrechner "BananaPi", Grund: Gigabit-Schnittstelle, Inspiration: https://www.youtube.com/watch?v=Ux7n1_RuB-8
NAS "RaspberryPi B-Modell", Grund: ist bereits samt Zubehör angeschafft und würde deshalb Kosten einsparen, zwei 2TB 2,5" externe Platten wären ebenfalls vorhanden
KODI/XBMC "RaspberryPi 3", Grund: bessere Hardware. Altes XBMC mit B-Modell war streckenweise SEHR langsam und zügig überfordert daher: mehr Power

Funktionsweise: Insgesamt soll der zukünftige Vorgang wie folgt ablaufen:
Über meinen Laptop (Mac) möchte ich via Remotezugriff und FirefoxPlugin dem Jdownloader auf dem BananaPi die Datien zuweisen, welcher er runterladen soll.
Der BananaPi soll diese dann im Zielverzeichnis des NAS auf dem B-Modell abladen und entpacken. Die Archive sollen dann automatisch gelöscht werden, sobald die Datei vollständigt entpackt wurde.
Der Pi 3 soll wiederrum auf das NAS zugreifen und dort jeweils nach der Aktualisierungsaufforderung durch die XBMC Handyapp das Verzeichnis nach neuen Filmen/Musik/etc durchsuchen und diese in die Bibliothek einbinden.
Meine Frage(n): Ist das oben genannte Szenarion machbar? Ist es clever, oder gibt es bessere Wege mein Vorhaben durchzuführen?
Geldtechnisch wollte ich so wenig wie möglich, jedoch so viel wie nötig ausgeben. Einen starren Rahmen habe ich nicht. Vor ein bisschen Bastelarbeit schrecke ich ebenfalls nicht zurück.

Der Text ist doch länger als gedacht



Gruß an alle !