Benutzeravatar
Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

pyload unter Kodi

4. Mai 2016, 15:37

So genau hatte ich mir das gar nicht angeschaut. Tja, wer lesen kann... :-) :-)
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

WirSindEins
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:26. Mar 2016

RE: pyload unter Kodi

4. Mai 2016, 19:24

b2un0 hat geschrieben:google: "linux install jdownloader headless"

Alles Gut und schön wenn da zwischendurch nicht immer wieder Fehler auftreten... ähnlich wie bei nzbget... wäre mein Laptop nicht so schrottig wäre es mir eigentlich egal aber dauerbetrieb mag er nicht mehr standhalten. Hab zwar ne 50mbit Leitung aber es gibt so viele urlaubvideos die ich gern hätte da spielt auch Strom ein Aspekt.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

pyload unter Kodi

6. Mai 2016, 08:33

Alles Gut und schön, aber wenn du uns nicht mitteilst welche Fehler da kommen kann man dir auch nicht sinnvoll weiterhin helfen. Eine funktionierende stepbystep Anleitung zu diesem Thema wirst du hier auch nicht bekommen da es einfach viel zu wenig Leute in diesem Forum gibt die das nutzen -> der Schwerpunkt liegt ja nach wie vor bei der Recalbox & Ambilight.

So Dinge wie pyLoad, JDownloader, NZBget und co sind halt in dem Forum hier so gut wie nie vertreten..

Allgemein ist es sowieso uncool sowas auf einem geschlossenen System wie openELEC zu installieren.
Kein Support per PM!

WirSindEins
Mitglied

Beiträge:60
Registriert:26. Mar 2016

pyload unter Kodi

21. Mai 2016, 10:29

Was ich natürlich nicht tueEs ist schon klar das osmc offen ist und openelec geschlossen.... beides haben seine vor und Nachteile.... für den User der nicht dran rumschrauben möchte ist elec besser da man nix versauen kann.... für nzbget (was wirklich was taugt) ist osmc unabdingbar....

Pyload und jdownloader kann man vergessen... läuft nie wirklich stabil. Usenet im Zusammenhang sickbeard und couchpotato ist natürlich für kodi Nutzer die Kirsche auf einem Eisbecher.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

sh4dow
Mitglied

Beiträge:100
Registriert:21. Dec 2015

pyload unter Kodi

23. Mai 2016, 13:00

ich hätte vllt. dazusagen sollen, dass ich jdownloader auf raspbian installiert habe.

denke nicht, dass es sinn macht auf dem gleichen raspberry pi sowohl kodi als auch jdownloader zu installieren. da es mit dem pi locker mal 30minuten dauern kann ein "urlaubsvideo" zu entpacken und der cpu und ram dann zu 99% ausgelastet ist, könntest du nicht gleichzeitig kodi nutzen um medien abzuspielen.

von daher schaff dir einen 2ten PI an, der Headless im Hauswirtschaftsraum liegt, installier raspbian und jdownloader und fertig ist die Laube.
remotezugriff per Netzwerk oder über my.jdownloader.org

vergleiche bitte auch meinen Post hier:
viewtopic.php?f=15&t=2710

Zurück zu „Kodi Addons“