erstmal vielen Dank an Aki und auch die anderen für die vielen hilfreichen / informativen Tipps, Tricks und Anleitungen.
Leider habe ich bisher das Problem, dass ab und zu Kodi komplett hängen bleibt, wenn ich einen Film abspiele. Hier bricht dann auch die Internetverbindung des Pi ab, ein Ping bleibt unbeantwortet. Der Fehler tritt sowohl bei kleinen avi- als auch bei großen mkv-Dateien auf.
Aktuell habe ich OpenELEC 6.0.3 und Kodi 15.2 auf meinem Pi3 installiert, hier sind sowohl meine Filme und Serien vom NAS (Synology DS212j) als auch meine Musik eingebunden. Als SD-Karte nutze ich eine Transcend 16GB Class 10, eine zweite SD-Karte (baugleich) ist mit RetroPie im Einsatz und hier gibt es bisher keine Schwierigkeiten. Mein Netzteil liefert 3000mA, sollte daher eigentlich auch mehr als genug Strom liefern, zumal keine weiteren (USB-) Verbraucher angeschlossen sind.
Als Fernbedienung nutze ich aktuell noch die App "Kore" auf meinem Samsung Galaxy Note 4, in ein paar Tagen wird dann das Ambilight-Projekt angegangen inkl. der Xbox Media Remote.
Meine Schwierigkeiten treten sowohl mit LAN-Verbindung (Länge des Kabels = 1m) als auch mit WLAN-Verbindung (Entfernung zum Router ca. 30cm, da dieser direkt hinter unserem TV steht) auf.
Hatte von euch schon mal jemand das Verhalten? Liegt es evtl. an einer Inkompatibilität des Images? In den OpenELEC-Einstellungen steht unter "About", dass es sich um die Architektur "RPi2.arm" handelt, allerdings habe ich auf der Homepage von OpenELEC extra darauf geachtet das RPi2 & Rpi3 Build herunterzuladen, nur die Beschreibung der Architektur scheint noch nicht angepasst zu sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich dann auch meine Frau vom Einsatz des Pi als Media-Center überzeugen kann

Vielen Dank im Voraus
Sebastian
PS: Kann leider erst heute Abend oder morgen antworten, also bitte nicht wundern, wenn es länger dauert bei mir

EDIT: In den Logs konnte ich bisher auch nichts finden was mir weiterhilft.