Benutzeravatar
summerbeat
Neuling

Beiträge:9
Registriert:4. Sep 2016

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

4. Sep 2016, 15:54

Hallo zusammen,
-
ich bin neu hier und habe seit ein paar wochen einen raspberry pi 3 mit einer 16 gb karte https://www.amazon.de/gp/product/B01DC6MKAQ/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1. kodi läuft soweit daraud und auch meine filme die ich auf einem nas von s**** im keller habe funktionieren gut,

irgendwann bin ich im internet auf diese seite hier gestpßen: http://powerpi.de/atemberaubendes-ambilight-am-eigenen-tv-selber-bauen-raspberry-pi-2-tutorial-teil-1/ und habe mir gedacht - das will ich auch gerne haben.......
also hab ich mir die entsprechenden Komponenten alle gekauft.

die WS2801 RGB LED-Stripe hab ich mir bei aliexpress bestellt.
dieses netzteil hier https://www.amazon.de/gp/product/B00T8WDUAI/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
hab die led´s verlötet wie in der anleitung beschrieben -
mein problem tritt allerdings auf, wenn ich in addons - suchen - hyperion eingebe, bekomm ich das addon hyperion "angezeigt" wenn ich es installiert habe wird es auch als aktiviert angezeigt, allerdings ist die konfiguration ausgegraut und ausführen ebenfalls.

nach einigem suchen im internet und hier im forum hab ich dann "hypercon" runtergeladen und versucht wie im netz beschrieben gestartet. damit gingen das erste mal led´s an. allerdings nur die (von mir aus - wenn ich vor dem fernseher stehe) unten rechts - dasis die erste leiste hinter dem stromanschluss u die mit dem raspberry pi verbunden sind. - ich habe insgesamt 87 lampen - vom strom unten rechts bis zum rand 12 - dann 16 von rechts unten nach rechts oben, 29 am oben rand des tv´s an der linken seite 17 und dann wieder 15 vom linken rand bis zur mitte.
allerdings leuchten nach einschalten des stroms und "senden" über hypercon über ssh nur die erste 12. die kontakte sind jedoch richtig verlötet. ich hab mir nun schon diese https://www.amazon.de/gp/product/B00ALNJC5K/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 bestellt, um zu gucken ob die ecken doch nicht richtig verbunden sind. aber bis die da sind wird es noch etwas dauern. hat jemand vielleicht eine idee wieso beim dienst "hyerion" der dienst konfigurieren und starten ausgefraut ist ?

wenn ich übrigens dieses test kodi laufen lasse http://powerpi.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=13 gehen auch nur die ersten 12 led´s an.

ich nutze übrigens libreelec auf dem pi 3

vielen dank für eure hilfe und vielen dank im voraus!

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

4. Sep 2016, 17:59

Die Hyperion App ist nicht für deinen RPi gedacht, sondern für andere Kodi, die z.B. auf FireTv oder PC installiert sind. Damit kann man dann den Kodiinternen Grabber nutzen und die Daten dann per Netzwerk zu einem RPi schicken, auf dem Hyperion/Ambilight läuft.
Das App ist nicht für einen RPi vorgesehen, daher ist die Konfiguration ausgegraut.

Allerdings gibt es auf Github sehr wohl eine App-Variante von Hyperion, die auch auf RPi läuft. Habe ich erfolgreich in Betrieb.

summerbeat
Neuling

Beiträge:9
Registriert:4. Sep 2016

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

4. Sep 2016, 18:30

wenn du mir vielleicht sagen könntest was "github" bedeutet ?

ich hab übrigens folgende ssh traffic:


ssh in: Build Time: Jul 25 2016 06:54:40
ssh in: INFO: Selected configuration file: /storage/.config/hyperion.config.json
ssh in: HYPERION INFO: ColorTransform 'default' => [0; 45]
ssh in: HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 45]
ssh in: HYPERION INFO: ColorCorrection 'default' => [0; 45]
ssh in: LEDDEVICE INFO: configuration:
ssh in: {
ssh in: "colorOrder" : "rgb",
ssh in: "name" : "MyPi",
ssh in: "output" : "/dev/spidev0.0",
ssh in: "rate" : 1000000,
ssh in: "type" : "ws2801"
ssh in: }
ssh in: INFO: Creating linear smoothing
ssh in: HYPERION (CS) INFO: Created linear-smoothing(interval_ms=50;settlingTime_ms=200;updateDelay=0
ssh in: EFFECTENGINE INFO: 27 effects loaded from directory /storage/hyperion/effects
ssh in: EFFECTENGINE INFO: Initializing Python interpreter
ssh in: INFO: Hyperion started and initialised
ssh in: INFO: Boot sequence 'Rainbow swirl fast' EFFECTENGINE INFO: run effect Rainbow swirl fast on channel 0
ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0 (0)
ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:default
ssh in: started
ssh in: INFO: Kodi checker created and started
ssh in: INFO: Json server created and started on port 19444
ssh in: INFO: Proto server created and started on port 19445
ssh in: DISPMANXGRABBER INFO: Display opened with resolution: 1920x1080
ssh in: BLACKBORDER INFO: threshold set to 0 (0)
ssh in: BLACKBORDER INFO: mode:default
ssh in: INFO: Frame grabber created and started
ssh in: KODICHECK INFO: Kodi Connected
ssh in: KODICHECK INFO: switching to MENU mode
ssh in: BORDER SWITCH REQUIRED!!
ssh in: CURRENT BORDER TYPE: unknown=0 hor.size=0 vert.size=0
ssh in: INFO: Application closed with code 0
ssh in: KODICHECK INFO: Kodi Disconnected
ssh in: EFFECTENGINE INFO: Cleaning up Python interpreter
ssh out: /storage/.config/autostart.sh > /dev/null 2>&1 &
ssh out: killall hyperiond 2>/dev/null
ssh disconnected
ssh connected

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von summerbeat am 4. Sep 2016, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

summerbeat
Neuling

Beiträge:9
Registriert:4. Sep 2016

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

4. Sep 2016, 18:31

mit hypercon funktioniert es nun - aber leider nur die ersten 12 - die beiden kontakte die die untere mit der rechten randleiste verbinden hab ich schon abgeschnitten u auch neu verlötet - aber leider ändert sich nichts

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

4. Sep 2016, 21:41

GitHub: Plattform für fast alle Softwareprojekte. Auch für Hyperion !
Google ist dein Freund ! Gib mal "Hyperion-Project Github" ein.

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

5. Sep 2016, 08:01

Ich vermute, dass es trotzdem an den Lötstellen liegt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind es vom Startpunkt bis zur ersten Lötstelle 12 LEDs. Und diese LEDs leuchten auch. Und nach der Lötstelle funktionieren die LEDs nicht mehr. Kann natürlich Zufall sein, aber da liegt natürlich der Verdacht nahe, dass du eine kalte Lötstelle hast.

Stell doch einfach mal ein paar Bilder ein auf denen die Lötstellen zu sehen sind. Und es ist auch immer hilfreich ein Bild zu sehen auf dem die gesamte Konstruktion von PI, Netzteil und Stripe zu sehen ist.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

summerbeat
Neuling

Beiträge:9
Registriert:4. Sep 2016

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

5. Sep 2016, 10:59

es lag dann tatsächlich an den verlötungen - ich hab nun alles nochmal abgemacht und neu verlötet und nun gehen immerhin schonmal die unteren 12 und die 16 an der rechten seite sowie die oben 29. die linke seite hab ich bisher leider trotzdem nicht anbekommen. schein da irgendwas falsch zu machen mit dem löten...... ich hab mir nun mal die dinger hier bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B00ALNJC5K/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 und hoffe die kommen schnell an, dann kann ich mir die ganze löterei sparen^^ und hoffe es geht dann :|

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

5. Sep 2016, 14:19

Du könntest natürlich auch erst einmal auf Ursachenforschung gehen und versuchen den Fehler zu finden, anstatt diese komischen Eckverbindungen zu kaufen. Vielleicht liegt der Fehler ganz woanders. Aber leider kann man dir halt nicht wirklich helfen, wenn du keine Infos lieferst.

P.S.: Ich habe schon von verschiedenen Leuten gelesen, dass diese Eckverbindungen nicht so der Hit sind und es oft zu Wackelkontakten kommt. Die Bewertungen anderer Käufer sind ja auch nicht so toll und gehen genau in diese Richtung. Daher würde ich an deiner Stelle eher nochmal überlegen, ob du die Ecken nicht doch lieber lötest...
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

summerbeat
Neuling

Beiträge:9
Registriert:4. Sep 2016

raspberry pi - ambilight: kaum lampen an / hyperion grau

5. Sep 2016, 15:33

erstmal danke für deine antwort und für die hilfe @ arminius.

ich muss dazu sagen, dass ich bisher 0 erfahrung mit löten habe / hatte - ich hab bei mir im keller einen lötkolben "gefunden" - aber wirklich benutzt hab ich diesen nicht bisher. mit hilfe meinst du fotos von den verlöteten stellen ? ich gucke gleich mal wenn ich feierabend hab und wieder zuhause bin, dass ich fotos mache und diese hier hochlade.... ich hoffe natürlich dass die verbinder nicht wie bei manchen leuten zu wackelkontakten führen! im büro hab ich auch schon überlegt, ob ich mir vielleicht einen lötkolben kaufen soll ?! also einen "filigraneren"

bisher bin ich immer so vorgegangen, dass ich das kabel auf die kontakte der stripes gehalten hab, dann lötzinn drüber gehalten und dann mit dem kolben "gelötet" - leider werden diese aber meist recht groß bzw dick. ich guck mal gleich zuhause nach fotos.

Zurück zu „Ambilight - Support“