Benutzeravatar
l0wbat
Neuling

Beiträge:11
Registriert:22. Sep 2016

Stromkreislauf LEDs

11. Okt 2016, 12:32

Hallo,

mein TV wird mittels Wandhalterung angebracht und ich bin daher in der Lage, die LEDs komplett umlaufend anzubringen.

Muss der komplette Kreislauf geschlossen werden, also jeder Ecke gelötet bzw. alle 4 Anschlußpunkte verbunden werden?

Ich möchte aufgrund der ca. 3,6m LED (60Stk/m) am Anfang und am Ende Strom einspeisen. Ist das ok, oder empfehlt ihr den Strom auf halber Strecke einzuspeißen?

Die LEDs sind bereits umlaufend angebracht (Start unten links von hinten gesehen, Stromrichtung beachtet [Pfeil]). Alle Ecken sind verlötet bis auf unten links weil ich mir hier nicht sicher bin ob der Kreislauf geschlossen werden soll (siehe oben).

Danke vorab für eure Hilfe.

Gruß L

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Stromkreislauf LEDs

11. Okt 2016, 13:25

Nicht den Stripe schliessen ! Der muss am Ende offen bleiben. Zumindest für Clock und Data. Spannung kannst du aber überall anlöten. Auch mehrfach. Obs was bringt ist m.E, fraglich. Bei mir (150 LED) hat mehrfach Einspeisung nichts gebracht.

l0wbat
Neuling

Beiträge:11
Registriert:22. Sep 2016

Stromkreislauf LEDs

11. Okt 2016, 13:58

Danke für deine Antwort.

Ich kenn mich halt elektrisch nicht sehr aus. Für mich wärs irgendwie plausibler, wenn der Strom auf halber Strecke nochmal erneut zugeführt würde.

Donald
Moderator

Beiträge:1255
Registriert:15. Nov 2015

Stromkreislauf LEDs

11. Okt 2016, 14:16

Im Grunde genommen lötest du dann die 5V mehrfach auf den gleichen Lötpunkt. Bei den Stripes ist es aber kein Lötpunkt, sondern eine 3,60 Meter lange Leiterbahn aus Kupfer. Durch das mehrfache Einspeisen der 5V versucht man, den Leiterbahnwiderstand zu verringern bzw. zu eliminieren. Manche Bastler hier im Forum haben damit auch Erfolg. Messbar ist der Unterschied auf jeden Fall, wenn auch im zehntel-Volt-Bereich. Schaden kanns jedenfalls nix !

Zurück zu „Ambilight - Support“