Benutzeravatar
oberfragger
Mitglied

Beiträge:31
Registriert:24. Aug 2016

Netzteil plötzlich kaputt- Parameter schuld?

11. Okt 2016, 21:17

Moin,

ich habe mir das Netzteil in China bestellt. 10A, 50W -das sollte eigentlich passen.
https://www.aliexpress.com/item/DC-5V-1 ... 0.0.2z2Ron

Nachdem ich alles verkabelt habe, habe ich schon mal den Raspi und den 5m-APA-102 verbunden. Danach Netzteil normal blau geleuchtet... alles schick soweit. Die LED hat im letzten Drittel an einer Stelle blau und an einer Stelle grün geleuchtet.

Danach habe ich den Parameter

Code: Alles auswählen

dtparam=spi=on
gesetzt, Raspi schon mal in Wohnzimmer gestellt und Strom angeklemmt. Nach einem "puff" war das Netzteil dahin. Der Parameter macht doch eigentlich nichts (also nicht mehr Last etc.), oder? Also zufälligerweise das Netzteil zu genau dem Zeitpunkt defekt geworden- oder was meint Ihr?

Der Raspi läuft ganz normal, Verbindung von Lötstellen etc nicht zu erkennen... Oder habe ich das Netzteil gekilled weil ich Du die aktivierung des Parameters plötzlich die vollen 5m ansprechen wollte und somit das NT plattgemacht habe?

P.s.: Kann man zu 100% das fiepen bei den "offenen" Netzteilen ausschließen, wenn man die Masse wie abgebildet mit dem Raspi verbindet?

Bloodbath0211
Neuling

Beiträge:3
Registriert:4. Oct 2016

Netzteil plötzlich kaputt- Parameter schuld?

12. Okt 2016, 18:07

Zu deiner ersten Frage ...
Der Parameter ist nur dazu da , das SPI-Interface zu aktivieren, hat also mit der Last des Netzteils nichts zu tun.
Wird wohl einfach nur zufälligerweise beim erneuten Anschalten einen Defekt erlitten haben, kommt manchmal vor.

Das Fiepen hat nichts mit der Masse zu tun, dies entsteht durch magnetische Schwingungen der Spulen. Um diese zu verringern, kann man die Spulen mit einer schicht Lack (Nagellack o.ä.) bestreichen. Natürlich erst das Netzteil verbinden, wenn der Lack komplett durchgetrocknet ist.

Falls es bei dir fiepen sollte, kannst aber auch mit der Feinjustier-Schraube die Spannung etwas erhöhen oder senken.
Am besten Multimeter daran anschließen, dass du den Wert im Auge behälst.

MfG Bloodbath0211

Zurück zu „Ambilight - Support“