Benutzeravatar
dumpfbirne1
Neuling

Beiträge:3
Registriert:12. Nov 2016

WS2801 HDMI Grabber Disco Flackern

12. Nov 2016, 19:45

Hallo ich habe ein Problem mit dem Ambilight. Es Flackert und wechselt die Farben aber nicht im Regenbogenefekt. Wenn ich einen RGB Converter anschließe kann ich den Stripe steuern und Farben auswählen, diese zeigt er dann auch richtig an.

Habe die Bauteile aus der HDMI Anleitung.
woran kann es liegen?

habe versucht ein fertiges Image zu nutzen und die Anzahl der LEDs zu ändern jedoch ist bei dem Image auch nur ein Flackern sodass ich die Anzahl nicht mal mehr verändert habe.

Ich habe ein Netzteil für die Raspi und ein eigenes Netzteil für den LED Stripe. Ich habe keine Groundbrücke vom LED Stripe zur Raspi gemacht, da mir so schon eine Raspi durchgebrannt ist.
Zuletzt geändert von dumpfbirne1 am 12. Nov 2016, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

dumpfbirne1
Neuling

Beiträge:3
Registriert:12. Nov 2016

WS2801 HDMI Grabber Disco Flackern

12. Nov 2016, 19:50

auf den LED Chips steht WS2801S0 oder WS2801SO

Was benötigt ihr noch um Fehlerquelle zu lokalisieren

Orbit
Mitglied

Beiträge:96
Registriert:27. Oct 2016

WS2801 HDMI Grabber Disco Flackern

12. Nov 2016, 19:53

Hallo,

entweder hast du die Masse vom Stripe nicht mit dem Pi verbunden, oder dein Stromkabel zum Stripe induziert ein elektromagnetisches Feld in deine Signalleitung. Du solltest diese weit von einander trennen. am besten nimmst du für die Signalleiter ein abgeschirmtes Kabel.

dumpfbirne1
Neuling

Beiträge:3
Registriert:12. Nov 2016

WS2801 HDMI Grabber Disco Flackern

12. Nov 2016, 19:57

Die Brücke habe ich weg gelassen da die letzte Raspi durchgebrannt ist nachdem ich die masse brücke gemacht habe.
habe 2 Netzteile.
1. für Pi
2. für den Stripe

Arminius
Mitglied

Beiträge:317
Registriert:24. Nov 2015

WS2801 HDMI Grabber Disco Flackern

14. Nov 2016, 11:00

Hallo Dumpfbirne,

hier findest du welches Infos wichtig sind um dir zu helfen: viewtopic.php?f=8&t=836

Generell würde ich dir empfehlen erstmal das Ambilight unter Kodi zum Laufen zu bekommen und dann mit der Umsetzung für alle HDMI-Quellen weiterzumachen. Das hat mir persönlich sehr geholfen, weil man nicht so viele Baustellen auf einmal hat.
Beste Grüße

Arminius

Mein Ambilight in Aktion --> https://youtu.be/ODVdEI93R3E

Zurück zu „Ambilight - Support“