18. Nov 2016, 00:51
So, ich habe nun etwas gebastelt. Und es funktioniert super.
Für die Verbindung zwischen RPI2 und dem LED Stripe habe ich nun 3m realisieren können. Verwendet habe ich ein 3m Cat.7 Netzwerk Patchkabel. Braun+Weiß+Schirmung habe ich verdrillt und als Masse verwendet und diese entsprechen an Pin 9. Blau+Weiß habe ich verdrillt und an Pin 19 für DI verwendet. Grün+Weiß habe ich verdrillt und an Pin 23 für CK.
Von den Stripes gehe ich bisher direkt mit zwei Adern zum Netzteil. Und bei der Verbindung habe ich noch eine frage. Bisher ist das Kabel nur ca. 1,5, lang. dies würde ich gerne auf ca. 3m erweitern.
Mit meinem geringen Wissen und dem was mit Querschnittsrechner im Netz auspucken komme ich dabei auf verhältnismäßig riesige Kabelquerschnitte. Ich glaube da mache ich einen Fehler. Daher meine konkrete Frage: Welchen Kabelquerschnitt benötige ich für die Stromversorgung der Stripes? Ich habe ca 3,5m Stripes (müssten also ca. 35 Watt sein), bei einer Kabellänge von ca. 3m. Ein erhöhter Verbrauch ist mir relativ egal, da ich das 10A Netzteil im Einsatz habe. Mir geht es um die Sicherheit bzgl. des erhitzen des Kabels. Oder ist da gar nichts zu befürchten?