Benutzeravatar
onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Smarthome über Kodi steuern

24. Feb 2016, 22:52

Ich habe eine Frage, bei der mir vielleicht einer der anwesenden Experten einen Tip geben könnte...
Auf einen BananaPi habe ich einen Webserver laufen, auf dem ich eine Smarthome Webapp Names fb-switch laufen habe.
http://forum.power-switch.eu/viewforum. ... 90d804bdb9
Damit schalte ich meine 433MHz Funksteckdosen per Handy bzw. zeitgesteuert. Nun würde ich gern einzelne Steckdosen über die Kodi Favoriten Liste schalten. Wenn man im Browser z.B. folgendes in die Adresszeile eingibt, wird so ein Schaltvorgang ausgeführt

Code: Alles auswählen

http://192.168.158.221/fb-switch/index.php?action=on&type=device&id=13

Ich Frage mich jetzt, wie wohl die Zeile in der favourites.xml von Kodi aussehen muss, damit ich die Steckdose als Favorit aus Kodi schalten kann?
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

b2un0
Moderator

Beiträge:1819
Registriert:16. Nov 2015
Wohnort:Hamburg
Beruf:Softwareentwickler

Smarthome über Kodi steuern

25. Feb 2016, 11:43

leg dir n bash script auf dem PI an, ähnlich wie die switch Dateien für Hyperion, like this:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
wget -O /dev/null http://192.168.158.221/fb-switch/index.php?action=on&type=device&id=13 > /dev/null


speichere es dann zb unter "/storage/.kodi/userdata/steckdose_xy.sh" oder so ab

Und die Favourites.xml dann so

Code: Alles auswählen


<favourites>
<favourite name="Steckdose XY: on">
system.exec("/storage/.kodi/userdata/steckdose_xy.sh")
</favourite>
</favourites>

Kein Support per PM!

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Smarthome über Kodi steuern

25. Feb 2016, 11:59

Klingt ja erstmal einfach. Danke! Werde testen und berichten.
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Smarthome über Kodi steuern

10. Mär 2016, 21:43

Nabend!
Hatte nun etwas Zeit mir ein paar Gedanken zu machen und es hat geklappt! Vom Prinzip wie von b2un0 beschrieben, nur das Script sieht etwas anders aus:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash
curl -s "http://192.168.158.221/fb-switch/index.php?action=on&type=device&id=5"


Das ganze als 5musik.sh in userdata abgespeichert und dazu noch ein Bildchen rausgesucht. Der Eintrag in der favourites.xml sieht dann so aus

Code: Alles auswählen

    <favourite name="Musik: an" thumb="special://home/userdata/fb-switch.png">
system.exec("/storage/.kodi/userdata/5musik.sh")</favourite>


Damit kann ich nun meine Steckdose über die Favoriten schalten. :)

Jetzt möchte ich noch eine Taste auf der FB direkt dafür belegen. Dafür habe ich mir eine Taste ausgeguckt und die in der Lircmap.xml eingetragen
<hash>KEY_AB</hash>

und in der remote. xml dies eingetragen
<hash>system.exec("/storage/.kodi/userdata/5musik.sh")</hash>

Ich dachte mir diesen Eintrag in Anlehnung an
<power>RunScript(script.hyperion, command=switch)</power>

Der funzt bei mir. Liege ich falsch mit meinem Eintrag?
Zuletzt geändert von onkeldave am 27. Mär 2016, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

onkeldave
Mitglied

Beiträge:167
Registriert:15. Feb 2016
Wohnort:254xx

Smarthome über Kodi steuern

17. Mär 2016, 08:53

Falls es jemanden interessiert:
Ich hab dieses Addon gefunden
http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=151011
Damit hab ich nun eingestellt, das meine Steckdose für den Verstärker eingeschaltet wird, wenn bei Kodi eine Wiedergabe gestartet wird. Damit erübrigt es sich, den Verstärker von Hand einzuschalten.

Alles was man dafür braucht, ist einen laufenden Webserver (Apache oder Lighttpd), die Webapp auf dem Server und wenn der Server auf einem Pi läuft, ein 433 MHz Sender (4€) und Funksteckdosen der billigsten Sorte (4 Stück ca. 15€). Wer Interesse hat, eine wirklich einfachzu bedienende und günstige SmartHome Lösung zu testen, dem kann ich das nur empfehlen. FHEM ist natürlich deutlich mächtiger (damit müsste das ganze übrigens auch gehen), aber auch sehr viel komplizierter in der Einrichtung.
Das sieht dann so aus:
Screenshot_2016-03-17-14-05-18.png


Es würde übrigens auch ohne den Webserver laufen, wenn man nur Steckdosen per Kodi schalten möchte. Dann genügt der Sender und WiringPi mit RC-Switch. Über einen Konsolenbefehl kann man dann die Steckdosen schalten. Mit OSMC sollte das kein Problem sein, bei OpenElec weiß ich es nicht.

Hier die passenden Links:
Schalten über Rc-Switch
http://www.einplatinencomputer.com/rasp ... rc-switch/

Urspungsprojekt Webapp:
http://www.l3x.de/connair/

Webapp Mod mit erweitertem Funktionsumfang:
http://forum.power-switch.eu/viewtopic.php?f=24&t=284

http://forum.power-switch.eu/viewtopic.php?f=24&t=367
Pi3, LibreELEC 8 (Kodi17) + RetroPie 4 Dualboot, Hyperion Ambilight, IR Empfänger, Datenbanksync auf NAS

Nautilus9
Neuling

Beiträge:1
Registriert:29. Nov 2016

Smarthome über Kodi steuern

29. Nov 2016, 17:23

Hello, folks! I love all these interesting scientific magazines, like New Scientist, and yesterday I found one interesting article about innovation technology for home, follow the link, you will like it http://livecustomwriting.com/blog/smart ... am-anymore

Zurück zu „Allgemein“