Benutzeravatar
Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 12:36

environ hat geschrieben:Die Frage ist ja warum die Pole der Eckverbinder sich kreuzen sollten!?!

Wie Avalox sagt... Multimeter nehmen und auf durchgang prüfen! Auf den Bildern kann man leider nichts erkennen.


Ich gehe mal davon aus, dass diese Verbinder dazu da sind, die Richtung der Stripes zu ändern. Also auf der einen Seite leuchten sie zu dir, auf der Rückseite weg von dir. Wozu das gut sein soll, keine Ahnung. Aber gibt sicher Anwendungsgebiete.
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

variousos
Mitglied

Beiträge:52
Registriert:24. Jan 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 12:40

@environ...schau mal Post von 12:14 an...da ist ein Foto auf dem man es erkennt

environ
Mitglied

Beiträge:29
Registriert:8. Mar 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 12:42

Avalox2k hat geschrieben:
environ hat geschrieben:Die Frage ist ja warum die Pole der Eckverbinder sich kreuzen sollten!?!

Wie Avalox sagt... Multimeter nehmen und auf durchgang prüfen! Auf den Bildern kann man leider nichts erkennen.


Ich gehe mal davon aus, dass diese Verbinder dazu da sind, die Richtung der Stripes zu ändern. Also auf der einen Seite leuchten sie zu dir, auf der Rückseite weg von dir. Wozu das gut sein soll, keine Ahnung. Aber gibt sicher Anwendungsgebiete.


variousos ... hast du denn zufällig ein Link wo du diese Verbinder gekauft hast?

variousos
Mitglied

Beiträge:52
Registriert:24. Jan 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 12:54

Ich habe den Link aus dem Tuto genommen! Bestellt bei Ali...

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 12:59

Besorg dir ein Multimeter und miss mal, welche Anschlüsse durchgang haben. Sonst wird es ein Ratespiel.
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

variousos
Mitglied

Beiträge:52
Registriert:24. Jan 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 14:14

Hallo @Avalon2k....

das ist leichter gesagt als getan. Ich bin Zeit meines lebens im IT-Vertrieb gewesen...war nie Elektrik-Afin...sprich...ich habe keine Ahnung wie so ein Teil funktioniert. Und offen gesagt glaube ich auch nicht, dass die sich vertan haben! Genau so schwer tat ich mich ja mit dem "so einfachen löten" der Strippen. Ist mir nicht gegeben. Und ich habe es natürlich gerade wieder versucht anzugehen. Aber das alles ist mehr schlecht als recht! Und das löten "ausser Haus" geben....das lohnt wahrlich nicht.

Von diesen...sorry...Scheiß-Eck-Verbindungen" habe ich mir viel versprochen. Sie noch einmal in China zu bestellen...wieder 2-3 Wochen darauf zu warten und das Risiko einzugehen, dass ich doch wieder die gleichen bekomme, ist mir auch zu hoch!

Ihr seht...alles ein wenig schwerer:-(

Danke für Eure Hilfe

PS: vielleicht wohnt einer von Euch "Lötern" in der Nähe von Oberhausen und könnte gegen einen entsprechenden Obulus das löten für mich erledigen:-)

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 14:26

Na mit dem Multimeter ist kein Hexenwerk. Gibts eigentlich in jedem Baumarkt. Oder du baust dir selber einen Durchgangsprüfer. Brauchst nur ne Batterie, ne LED und bischen Kabel.

Bauanleitung: :D
Bild

https://picload.org/view/wplwgro/durchg ... r.jpg.html
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

variousos
Mitglied

Beiträge:52
Registriert:24. Jan 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 14:41

Es soll ja keine blöden Fragen geben....

Kann ich als LED eine der LED´s von der Strippe nehmen:-)

Avalox2k
Mitglied

Beiträge:357
Registriert:9. Feb 2016
Wohnort:Gera

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 14:50

Keine Ahnung, probier es aus. :D Aber da musst du statt der Batterie ein 5V Netzteil nehmen. Dann durfte das auch gehen. Angeblich sollen die Stripe LED auch ohne Signal leuchten, wenn man mit dem Finger auf die Leiterbahnen fasst. Aber das ist nur Hörensagen. Hab es nie probiert.

+5 V vom Netzteil --> LED 5V dann LED GND an offenes Kabel und das zweite offene Kabel an GND vom Netzteil
*** Raspberry PI 3 * Ambilight * IR Remote * WD MyCloud NAS ***

derDoc
Mitglied

Beiträge:49
Registriert:15. Jan 2016
Wohnort:47...

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 15:59

Ja, die Eckverbinder kreuzen sich! Habe die auch hier liegen da ich auch die aus der Anleitung bestellt habe.
Der Verkäufer hat den Artikel geändert. In der Anleitung ist er aber leider noch verlinkt.
Kannst die Dinger in die Tonne werfen, habe ich auch gemacht.
Gruß
der Doc

Raspi Pi2, RecalboxOS, Openelec, Ambilight mit Hyperion, Synology

variousos
Mitglied

Beiträge:52
Registriert:24. Jan 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 16:08

@der Doc,

ja...SCHEI...! Mir geht es weniger um die 10€ als um die Warterei und....und...und.

Ich bekomme nachher Unterstützung von einem guten "Löter", der diese Strippen auch kennt. Meine Frage:

Wenn ich das bisher benutzte 5-Volt-Netzteil direkt an die Strippe (ohne PI) anschließe, wie viele der LED´s müssen leuchten? Es leuchteten ein paar der Kette, die ich bisher zusammen gelötet hatte. Nach einem erneuten einstecken des Netzkabels leuchtete nur das erste. Manchmal in Rot oder Blau....oder...oder

Ist das normal oder auf meine nicht vorhandenen Lötkünste zurück zu führen?

cenyal
Mitglied

Beiträge:156
Registriert:25. Jan 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

16. Mär 2016, 22:16

Es stimmt schon das die verkehrt sind habe mir auch bestellt und liegen zu hause rum. habe auch mit Multimeter gemessen und sind falsch. Wenn eine haben will kann ich schenken.
Warum die so was gebaut haben ist mir bis heute ein rätsel. am liebsten soll man von Tutorial rausnehmen..

2Qt2beStr8
Neuling

Beiträge:10
Registriert:9. Mar 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

17. Mär 2016, 06:52

Oh je ... und ich hab die Dinger auch aus der Anleitung bestellt :-( war aber eh noch am überlegen ob ich sie überhaupt verwende weil ich eigentlich schon auch in jeder Ecke eine LED haben möchte. Dann wird also doch gelötet :-)

derDoc
Mitglied

Beiträge:49
Registriert:15. Jan 2016
Wohnort:47...

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

17. Mär 2016, 09:32

Was man mit den Eckverbindern noch machen kann:
Die Verbinder bestehen aus 3 Einzelteilen. Man kann das Flachkabel entnehmen und die Verbinder selbst löten.
Somit muss man nicht am Streifen direkt löten falls man sich nicht traut.
Gruß
der Doc

Raspi Pi2, RecalboxOS, Openelec, Ambilight mit Hyperion, Synology

der.reinsch
Neuling

Beiträge:2
Registriert:17. Mar 2016

Frage zur ECKVERBINDUNGEN....HILFE

17. Mär 2016, 16:46

Moin, gleiches Problem hatte ich auch. Du hast aus China die 12mm Strips und die Eckverbinder bestellt wie in der Anleitung richtig?
Hatte ich auch. Es sind die falschen Eckverbinder. Denn die sind gekreuzt. Du brauchst die ungekreuzten. Die bekommt man aber in China so nicht und in Deutschland sind auch nur die 10mm als Standart und alles andere ist nicht zu finden zumindest hab ich sie nicht gefunden.
Ich habe aus China Eckverbinder bestellt, die auf 12mm enden und mit Kabel dazwischen ist. In der Anleitung sind die in den Kommentaren auch aufgeführt meine ich. Ich habe sie selber gesucht. Da meine Verbinder auch noch unterwegs sind, kann ich dir nicht sagen wie tricky das ist. Ansonsten geb mir einfach bescheid,dann bauen wir in einer Telefonkonferenz weiter ;)
Grüße Reinsch

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Zurück zu „Ambilight - Support“