Naja Haarspalterei ist auch ne Möglichkeit
Aber "normalerweise" sieht es ja dann doch anders aus. (btw, ich bin gelernter Informatiker) Wie gesagt natürlich kommen mit Neuerungen auch immer neue Bugs, aber Inhalte, die bereits über viele Versionen hinweg stabilisiert wurden nun wieder teils katastrophal verbuggt is schon ein eigenartiger Rückschritt der Funktionsfähigkeit eines Programms. Das gibt es normalerweise bei Versionsvorranschreitungen nicht, bzw sollte es in dem Maße nicht geben.
Und bevor v400 auf der Recalbox/github seite als aktuelle Version aufgelistet war, war die eigentliche Beta ja schon längst inoffiziell zu laden, aber da war dann auch sicher klar, dass sie noch stark fehlerbehaftet ist. Aber wenn ein Neuling jetzt auf die Idee kommt sich ein raspberry zu holen aufgrund der offiziellen online Werbung des Programms und dann auf den Download link geht und als erstes die aktuelle Version als momentanen Status quo präsentiert bekommt (man geht ja immer davon aus, dass die aktuellste Version auch die "beste" ist), dann is das schon ein echt blöder Eindruck den man als Einstieg mit v400 serviert bekommt. Anstatt die v330 als stabilste zu deklarieren und die v400 als "Testversion" rein zu stellen.
PS: aber das Thema scheint ja nun auch suvjektiv egal und muss hier nicht weiter für Spam sorgen
Ich wollte auch nur kundtun, dass es nervig ist, wenn nicht mal aufrichtig deklariert wird, dass ne neue Version weit instabiler ist als die alte und man sich dann immer diese ewige Mühe macht das System neu aufzusetzen... umsonst.
Aber um mal zu was sinnvollerem zurück zu kommen, läuft denn bei dir unter v400b2 Mario 64? Wenn ja hast die standard Cores eingestellt? Bzw hab ich das Gefühl, dass die Optionen nicht wirklich funktionieren, in v330 hat man zwischen den Treibern in den Spelen teils erhebliche Unterschiede gemerkt, wenn ich jetzt die Treiber (gliden64,n64,rice) ändere merk ich null Unterschied in den Spielen.
Und welches Mario 64 hast du, EU oder US?