Info: Diese Anleitung funktioniert natürlich auch mit dem neuen Raspberry Pi 3. An der Pin-Belegung hat sich nichts geändert. 😉
Ja es gibt viele Ambilight-Tutorials im Internet.. doch als ich selber damit angefangen habe, fiel es mir schwer im großen Ambilight-Dschungel durchzublicken.
Welche LEDs sollte ich kaufen? Was ist momentan aktuell und funktioniert problemlos? Fragen über Fragen auf die man nicht sofort eine Antwort hat.
Zudem sind viele Anleitungen noch für den alten Raspberry ausgelegt wo man sich unsicher ist, ob diese auch mit dem Pi 2 problemlos funktionieren.
Alles nicht so einfach für Anfänger, die sich damit noch gar nicht auskennen.
Mit dieser Anleitung möchte ich es dir aber so einfach wie möglich machen alles selber nachzubauen. Wenn du gerne bastelst und nicht gerade mit zwei linken Händen bestückt bist, dann sollte dieses Projekt keine große Herausforderung für dich darstellen.
Info: Auch wenn auf meinen Fotos alles ziemlich übertrieben bunt wirkt, man kann alles später in der Software nach seinen Bedürfnissen anpassen. Von der Helligkeit der LEDs bis zur Farbintensität und noch vieles mehr.
Ich hatte zunächst auch bedenken dass das Hintergrundlicht mich vom Filmgenuss ablenken könnte oder ich es sogar als störend empfinden würde.. doch weit gefehlt! Es unterstützt dein Filmerlebnis ungemein und schafft eine unglaublich angenehme Atmosphäre.
Worauf warten wir also noch, los geht’s!!
Was wird benötigt?
Hardware | Empfehlung |
---|---|
Raspberry Pi 3 mit Openelec | Zur Anleitung |
WS2801 RGB LED-Stripe | 23,99 € |
Netzteil 5V, 6A (bis 3,4m LEDs) | 7,48 € |
Netzteil 5V, 10A (bis 5,7m LEDs) | 19,98 € |
Netzkabel mit Stecker | 3,15 € |
Jumperkabel | 1,49 € |
[Variante 1] dünne Kabel – für die Ecken (zum löten) | 2,99 € |
[Variante 2] Eckverbinder – für die Ecken (ohne löten) | 3,17 € |
dickere Kabel – vom Netzteil zum Stripe | 3,39 € |
[Optional] Doppelseitiges Montageband | 6,54 € |
[Optional] Schrumpfschlauch-Sortiment | 5,19 € |
[Optional] Kabelummantelung (Sleeve) | ca 6,00 € |
[Optional] Kabelbinder | 2,99 € |
[Optional] Epoxid Kleber | 11,72 € |
Als Werkzeug benötigst du zudem noch einen Lötkolben + Lötzinn. Falls du noch nie gelötet hast, halb so wild. Es ist bei diesem Projekt nicht besonders schwer. 🙂
Wenn du es dir wirklich nicht zutraust, kannst du auch gerne anstelle eines Stripes, diese „Lichterkette“ verwenden. Diese kann man einfacher um den Fernseher legen, wobei die Abstände dann aber nicht so perfekt sind wie bei einem Stripe. Aber das hängt dann natürlich von dir ab. 😉
Raspberry Pi
Grundvoraussetzung ist natürlich ein fertig eingerichteter Raspberry Pi 2 oder Pi 3 mit Openelec als Betriebssystem. Die Anleitung dafür gibt es hier.
WS2801 RGB LED Stripe
Dieser LED Stripe bietet modernste LED-Technik mit einer sehr schnellen Reaktionszeit, so dass man keine sichtbare Verzögerung zwischen TV-Bild und dem Licht bemerkt.
Er lässt sich problemlos mit dem Raspberry steuern und ist zur Zeit auch die beliebteste Wahl was LEDs für Ambilight angeht.
Spartipp! Der WS2801 LED-Stripe ist in Deutschland richtig teuer. Ich habe meinen auf Aliexpress erworben für weniger als die Hälfte.
WS2801 LED-Stripe für ca. 11€ pro Meter
3 Meter für umgerechnet 32€ kamen bei mir nach ca. 3 Wochen heile an. 🙂
Falls du über einen Warenwert von 22€ kommst, würde ich die Stripes in mehrere Bestellungen aufteilen da man ansonsten – falls das Paket beim Zoll landet – Einfuhrumsatzsteuer (19%) zahlen muss. Da es die LED-Stripes sowieso nur in 1m Streifen gibt, sollte das kein Problem sein. 😉
Update (05.02.2016): Matthias – aus den Kommentaren – hat ein wirklich gutes Angebot auf Aliexpress gefunden wo man ganze 5 Meter an einem Stück für umgerechnet 40€ bekommt!!
5m WS2801 LED-Stripe für ca. 40 €
Laut den Kommentaren wird das Paket mit einem niedrigeren Warenwert gekennzeichnet damit es durch den Zoll kommt.
Hier noch ein weiterer Tipp, da bei den 5m Stripes oft keine zusätzlichen Stecker beiliegen, die ich z.B. in mein Raspberry Gehäuse eingebaut habe. Diese kann man auf Aliexpress gleich günstig mitbestellen. Link.
Fragen vor dem Kauf
Viele Fragen wurden bereits auch im Forum schon gestellt. Falls du also noch irgendwo unsicher bist, kannst du dort ebenfalls deine Fragen stellen. 🙂
Wie viel Meter LED-Streifen benötige ich?
Schnapp dir einen Zollstock und messe deinen Fernseher/Monitor ab. 😉
Überlege auch ob du den unteren Rand komplett mit LEDs durchziehen willst oder – wie ich es gemacht habe – nur zum Teil.
Ich habe z.B. für meinen 47 Zoll TV, 3 Meter gekauft.
Wie stark muss das Netzteil sein?
Die empfohlenen LEDs von mir benötigen 8.64 Watt pro Meter. Das oben von mir vorgeschlagene Netzteil (6A) kann demnach bis zu 3,4m LEDs mit Strom versorgen. Ab 3,5m würde ich dieses 10A Netzteil empfehlen. Damit kannst du bis zu 5,7m LEDs betreiben.
Kann ich auch ein „normales“ Netzteil verwenden?
Wenn dir das Netzteil von mir zu kompliziert erscheint, kannst du natürlich auch ein handelsübliches Netzteil verwenden.
Zwar etwas teurer, aber dafür einfacher anzuschließen.
Mit diesem Netzteil kannst du bis zu 4,6m LEDs mit ausreichend Strom versorgen. Ich empfehle dann noch diese „DC Buchse“ dazuzukaufen. Diese Buchse kannst du ganz einfach am Stripe befestigen und der Kabelstecker vom Netzteil wird dann einfach in diese Buchse gesteckt.
Gibt es Stripes mit mehr LEDs die man empfehlen kann?
Wer mehr LEDs pro Meter benötigt wird mit dem APA102 LED Strip glücklich werden. Diese werden im Grunde genau wie die WS2801 angeschlossen. Mehr Infos dazu gibt es hier im Forum.
Bauplan
So wird alles richtig verbunden
Wie man auf der Grafik gut erkennen kann, wird GND(-) sowohl am Stripe, als auch am Raspberry Pi verbunden. Das verhindert unter anderem dass die LEDs unter ungünstigen Konstellationen flackern.
Auf diesem Foto kann man gut erkennen wie der Netzstecker an das Netzteil angeschlossen werden muss.
Und so sieht das Ganze dann fertig angeschlossen aus. 🙂
Umsetzung – Der Spaß beginnt!
Raspberry Pi 2 verkabeln
Wenn du die LEDs frisch auspackst, sind diese noch an den Enden mit Steckern und Kabeln bestückt um sie miteinander verbinden zu können (Falls bei dir keine Stecker vorhanden sind, kannst du sie hier günstig nachkaufen). Da diese aber nicht benötigt werden, habe ich diese zunächst entfernt.
Einen dieser Steckverbinder habe ich direkt in mein Raspberry Gehäuse verbaut. Dafür einfach ein kleines Loch gebohrt und den Stecker mit Epoxidkleber festgeklebt.
Die kleinen Metallstecker am Ende des 4-adrigen Kabels die an den GPIO Pins verbunden sind, habe ich bei den Jumperkabeln abgeknipst und dort dran gelötet.
Das rote Kabel (5V) wird nicht an den Pins angeschlossen, darum habe ich es mit einem Schrumpfschlauch isoliert.
[Optional] Kabel sleeven
Da ich viel Wert auf Optik lege, sleeve ich so gut wie alle sichtbaren Kabel.
Diesen Schritt kannst du natürlich gerne überspringen, da es keinen funktionalen Nutzen hat, es ist eben nur etwas fürs Auge. 🙂
Für mich wirkt dadurch auch alles gleich viel hochwertiger wenn man es mit den ganzen bunten Kabeln vergleicht. 😉
Beim kabelsleeven wird der Geflechtschlauch einfach über das Kabel gezogen und an den Enden mit einem Schrumpfschlauch fixiert.
Die hier zu sehenden Kabel sind beim LED-Stripe dabei.
Netzteil richtig anschließen
Das Netzteil ist gut beschriftet, so dass man nicht lange rätselt wie man alles anschließen muss.
Orientiere dich beim anschließen des Netzsteckers einfach an den Farben der Kabel und der Beschriftung am Netzteil, wie auf meinem Foto zu sehen.
Wenn du dir den von mir empfohlenen Netzstecker gekauft hast, musst du vorher natürlich das Ende des Steckers abknipsen und die 3 Adern freilegen um diesen am Netzteil anschließen zu können.
Bei sehr langen Stripes, ab 5 Metern, sollte man die LEDs nicht nur am Anfang mit Strom versorgen, sondern zur Sicherheit auch am Ende des Stripes, da durch den langen Weg die Spannung für die letzten LEDs im Stripe abfallen kann und diese nicht mehr so hell leuchten wie die ersten.
Ich habe noch zwischen Netzteil und LED-Stripe einen Stecker installiert, damit ich die LEDs auch jederzeit manuell ausschalten kann. So ein Schalter wäre da aber die bessere Lösung gewesen wie ich im Nachhinein gemerkt habe.. Oder man verzichtet komplett darauf da man ja auch den Stromstecker ziehen kann wenn man sein Ambilight für eine längere Zeit komplett vom Strom nehmen will.
Das Netzteil habe ich mit doppelseitigem Montageband hinten am Fernseher befestigt und die Kabel mit Kabelbindern zusammengelegt, damit die LEDs nicht durch hängende Kabel abgedeckt werden.
LED-Stripes zurecht schneiden und zusammen löten
Zuerst habe ich alle Stecker und Kabel an den LED-Stripes entfernt um sie sauber verlegen zu können. Die LED-Streifen kann man ganz einfach an den vorgesehenen Markierungen mit einer Schere zurecht schneiden.
Um die Stripes um die Ecke zu legen gibt es mehrere Möglichkeiten. Es gibt spezielle Eckverbinder die jedoch den Nachteil haben, dass man dann direkt an den Ecken des Fernsehers keine LEDs hat.
Das verbinden der LEDs durch löten ist meiner Meinung nach die bessere Lösung, da man hierbei auch flexibler ist und durch die biegsamen Kabel den Stripe noch optimaler verlegen kann. Man muss auch kein Profi sein um diese Lötarbeiten durchführen zu können. Selbst als Anfänger sollte das kein Problem sein.
Nachdem ich alle Stripes miteinander verbunden habe, wurden diese – dank der selbstklebenden Rückseite – einfach auf den Fernseher angebracht.
Keine Sorge, man kann die LEDs jederzeit korrigieren, so stark hält die Kleberückseite der LED-Streifen zum Glück nicht. 🙂
Achte unbedingt noch auf die Laufrichtung des Stripes. Wo Vorne und Hinten ist, erkennt man bei mir an den aufgedruckten Pfeilen, doch sind diese Pfeile nicht immer vorhanden. Falls auf deinem Stripe also keine Pfeile vorhanden sind, orientiere dich am großen schwarzen Chip. An diesem beginnt der Stripe immer.
Kleiner Tipp zum direkten zusammenlöten der Stripes
Wenn man die Stripes an gewissen Stellen direkt zusammenlöten muss, ist es empfehlenswert, die runden Kontaktstellen mit der Schere anzuschneiden damit sich diese leichter beim löten verbinden. Es ist wirklich nicht schwer, selbst für Anfänger die das zum ersten mal machen. Die Lötpunkte verbinden sich fast automatisch. 😉
Häufig gestellte Fragen:
Sind WS2812 LED Stripes nicht besser?
Im Gegensatz zum WS2801 Controller – welcher 2 Steuerleitungen besitzt – besitzt der WS2812 Controller nur eine Leitung zur Steuerung der LEDs. Dadurch ist ein höherer Rechenaufwand notwendig um jede einzelne LED mit den richtigen Farbwerten anzusprechen. Also eher ein Nachteil für dieses Projekt.
Die Treiberunterstützung sieht auch eher schlecht aus. Die empfohlenen WS2801 Stripes sind definitiv die bessere Wahl!
Die verbauten LEDs sind bei beiden Versionen aber identisch.
Ich möchte wirklich nicht löten, gibt es eine Alternative?
Wenn du es dir wirklich nicht zutraust die LED Stripes zu löten, dann gibt es noch die Möglichkeit anstelle eines Stripes eine „Lichterkette“ zu nehmen und diese hinten gleichmäßig am Fernseher zu verlegen. Angeschlossen wird diese genau so wie der Stripe.
WS2801 RGB LED „Lichterkette“Eine weitere Möglichkeit um sich zumindest viel Lötarbeit zu sparen, sind diese Eckverbinder. Statt viele Kabel zu löten, muss man hier einfach nur zusammenstecken.
Die LEDs flackern wenn ich sie mit Strom versorge, ist das normal?
Wenn du dem Stripe erst mal nur Strom gibst ohne die Datenleitungen angeschlossen zu haben, flackern die LEDs unter Umständen. Das ist normal da die LEDs, wenn sie keine Farbinformationen aus den Datenleitungen erhalten, auf den Strom reagieren und hier und da mal aufleuchten.
Das Problem verschwindet aber wenn dein Raspberry die Farben steuert wie in Teil 2 dieser Anleitung beschrieben. 😉
Kann ich irgendwie vorher schon prüfen ob alle LEDs funktionieren?
Für 6€ gibt es diesen kleinen Controller den man an die LEDs anschließen kann um diese zu testen. Es sind viele verschiedene Farbwechsel Programme vorhanden.
Sehr praktisch um jederzeit prüfen zu können ob alles ordentlich miteinander verbunden wurde.
Mein Netzteil fiept, summt, pfeift! Was kann ich tun?
Davor ist man leider nie Sicher und auch bei teuren Netzteilen tritt dieses Problem oft auf. Hier im Forum gibt es aber gute Lösungsansätze wie man das Problem beheben kann.
Ein großer Dank geht hiermit auch an meinen treuen PowerPi-Leser Stephan A. der mir durch seine Anleitung sehr geholfen hat! 🙂
Es sei zudem noch gesagt, dass ich kein gelernter Elektroniker bin und mit dieser Anleitung nur zeigen möchte wie ich dieses Projekt umgesetzt habe. Man arbeitet hier zudem auch mit 230 Volt, also – besonders an Anfänger gerichtet – passt gut auf und überprüft lieber alles doppelt und dreifach bevor ihr den Stecker in die Steckdose steckt.
Du hast noch Fragen oder etwas ist unverständlich erklärt? Dann ab damit in die Kommentare.
Hier geht es weiter mit Teil 2 – der Softwareinstallation. 🙂
Dank für diesen hervorragenden Artikel.Ich mag Deine Webseite!
Hallo,
vielen Dank für die super Präsentation.
Eigentlich ist soweit alles klar nur;
Ich schaue gerne über mein Samsung Smart TV Amazon oder Netflix.
Somit habe ich ja kein HDMI Signal für das Pi.
Über PS4 Blueray ist ja eines da…
Mein TV hat kein Scart um ein Videograbber anzuschliessen.
Lediglich Chinch video Eingänge, USB und 4x HDMI.
Ist es irgendwie möglich ein Videosignal bei alleinigen TV Programmen abzugreifen?
Vielleicht USB?
Ich hoffe auf gute Nachrichten.
Beste Grüße Roman
Kann das einer Beantworten?
Ich habe die gleiche Konfiguration. Mein Fernseher hat außer Sat Kabel und LAN keine weiteren Eingänge um Fernsehen zu generieren, außer wenn ich Blu Ray schaue. Wie bekommt man das Signal in Box damit er weiß was gerade läuft?
Oder ist das nur für externe Eingangsquellen geeignet?
Danke.
Moin Roman,
ich habe eine ähnliche Konfiguration. Mein LG hat sogar einen Scartanschluss an dem ich das Signal vom TV abgreifen kann. Leider wird bei Apps wie Netflix oder bei HD Sendern der Pro7 Gruppe der Ausgang abgeschaltet. Dies hat wohl kopierschutztechnische Gründe. Das gleiche Problem hat man ja auch mit der PS4 und HDCP (Kopierschutz bei HDMI). Somit kann man das Ambilight auch bei Netflix über die PS4 nicht nutzen.
Bin aber über weitere Vorschläge (USB oder ähnliches) sehr dankbar!
Hallo,
ich habe mal eine simple Frage ….
Und zwar hab ich mir heute alle notwendigen Teile bestellt und freue mich schon das Projekt umzusetzen.
Ich schaue Filme ausschließlich über meinen Raspberry Pi3 wo OpenElec installiert ist.
Der Anschluss ist wie folgt:
PI 3 —via HDMI—> AV-Receiver —via HDMI—> in den TV
Ich nutze keine anderen Quellen.
Benötige ich dann noch einen HDMI Splitter und Videograbber etc, so wie hier beschrieben?
http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes-hdmi-geraet-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/
Oder kann ich mich rein auf Teil 1 und 2 beschränken?
Danke für eure Rückmeldung.
Nein, für dieses Setup brauchst Du keinen Splitter.
Entsprechend reicht dieses Tutorial und der zweite Teil für die Software.
Hi,
ist die Umsetzung des Ambient Light auch mit einer Soundkarte (Hifiberry DAC) möglich?
Wie sieht das mit der Kompatibiltät mit Kodi 17 bzw LibreELEC aus ?
Wäre natürlich schön wenn das ganze System mit Kodi 17 läuft
http://allocating.one
Servus
Ist die Variante auch mit dem Raspberry PI 1 Model B möglich, oder ist der von der Leistung zu schwach? Habe gehört, dass die Openelec-Variante im Gegensatz zu der Raspian-Variante von den Lichtreaktionen langsamer wäre. Hat da jemand Erfahrung?
Viele Grüße und natürlich vielen Dank fürs
Antworten.
Michael
Hätte die gleiche Frage. Kann die jemand beantworten?
Sehr sehr gut beschrieben!
Habe deine Seite direkt in die Favoriten gepackt. Habe zwar noch nicht viel mit dem RasPi gemacht, nur soll das nicht so bleiben. Ich denke, unter anderem dieses Projekt werde ich wohl umsetzen. Plane auf lange Sicht eh viel mit Pi’s in Sachen Hausautomation zu machen, um nicht von irgendwelchen Clouds und herstellen abhängig zu sein. Da sind solche Projekte hier für den Anfang eine gute Übung.
Danke also für dein Engagement und deine Zeit, die du hier investierst!
Jemand ein Foto wie man den Stripe mit einem normalen Netzteil und der DC Buchse anschließt?
Für was brauchts denn da ein Foto? Einfach +/- an die Dc Buchse und fertig…
Hallo Power.PI…
ich hatte bereits deine Anleitung umgesetzt… an sich alles Top…
Hab nur Problem mit dem Licht: Es reagiert auf alles Mögliche. Auch wenn ich nah am Kabel bin fängt die Farbe sich zu verändern. Oder die Pi bekommt Datenstrom… dann reagieren einige LED. Auch wenn die PI nicht angeschlossen ist. Es reicht wenn in der Nähe ein anderes Netzteil angeht…
Bin hier am Verzweifeln, was ich machen kann…
Idee von Power.PI Team?
Vielleicht das gleiche Problem wie bei mir. Der Lichtstreifen erwartet 5 Volt auf den Datenleitungen. Der Pi spuckt auf den GPIO-PINs aber nur 3,3 Volt aus. Die Lösung ist ein Levelshifter, der die Spannung auf 5 Volt anhebt. Eine Grafik mit der PIN-Belegung findest du im Hyperion Forum. Ich hatte vor dem Levelshifter ständig ein flackern das mit dem wechseln der Steckdose zwischendurch mal weg war. Seit dem Levelshifter leuchtet alles so wie es soll.
Hallo,
ich hatte bis vor ein paar Wochen Ambilight mit dem Raspberry am laufen, bis mein raspberry defekt war. (konnte ihn nicht mehr starten,keine Led blinkte,platine wurde sofort heiß)
Heute bekam ich ihn wieder, (austauch oder neues Gerät, das weiß ich nicht) nun bekomme ich das Ambilight nicht mehr ans laufen. Hab die SD Karte wieder eingesteckt aber nix passiert(nur eine Led leuchtet)
Muss ich da noch was einstellen?
Habe auch das Image + Einstellungen neu aufgespielt, kein erfolg
Picture of the product – my 40\“ 4K Desktop with DIY AmbilightThe ambilight in this picture is completey DIY and uses some cheap RGP LEDs with integrated controllers and an arduno.
Gibt es eine einfache Chance RGB5050 Stripes zu verwenden? Diese habe ich bereits vom Karatelight-Projekt am TV dran (was aber nur mit der Dreambox funktioniert, die ich aber nicht mehr einsetze …).
Bin gerade etwas verwirrt. Sind es jetzt 2 Netzteile ( 1 für die LEDs und 1 für den Raspberry) oder nur 1 Netzteil? Verwirrt weil ich auf dem Bild 1 Netzeil sehe und mich frage was von den Raspy zum Fernseher geht. 1 Kabel ist HDMI, aber das 2. verwirrt mich gerade. Laut Einkaufsliste ist es ja auch nur 1 Netzteil.
Hi, es ist nur ein Netzteil für beides. Sieht man im Bild mit dem Schema
Hallo zusammen,
hab ich das richtig verstanden, dass der Pi das Videosignal an TV und LEDs abgibt?
Ich habe bei mir folgende zwei Videoquellen:
– PC per HDMI->HDMI Verbindung
– Die Wiedergabe direkt auf dem TV (Smart-TV) durch bspw. Amazon Prime, Netflix etc.
Ist es möglich die LEDs mit diesen beiden Signalen anzusteuern?
Besten Dank für die Info,
Philipp
Hat sich glaube ich erledigt, das hier ist die richtige Anleitung, die ich benötige (?)
http://powerpi.de/ambilight-fuer-jedes-hdmi-geraet-die-ultimative-schritt-fuer-schritt-anleitung/
Hallo zusammen
Gibt es mittlerweile eine günstige 4k Lösungen ?
meine Geräte die 4k können
TV 4K
7.2 Verstärker 4K
Bluray player 4K
und Sky Receiver können alle 4K
nur das Ambilight nicht funktioniert bei 4k 2160P nicht.
Nein soweit ich weiß nicht immer noch zuviel (300€?)
Hallo, ich bin eine absolute Null in Sachen Technik. Die Anleitung lässt mich allerdings optimistisch in die Zukunft schauen. Allerdings verstehe ich nun nicht, ob dieses Ambilight nur für PS4 und externe Festplatte und co. funktioniert oder ob – wenn dies möglich ist dann werde ich mich mal an den Nachbau wagen – das auch für mein Entertain Fernsehprogramm funktioniert. Hoffe jemand kann hier einen Technikanfänger aufklären. Danke schon mal an die Personen die sich die Mühe machen 😀
Hallo ,
danke erstmal für die tolle Anleitung. Ich habe alles nun genau so gemacht wie in der Anleitung beschrieben. Außer das ich nicht löten wollte habe ich mir ein Konstrukt aus, kleinen leisten gebaut und diese an meinen TV geklebt. Somit konnte ich das band einmal um die leisten kleben.
Alles soweit Angeschlossen an das Netzteil 5V, 10A. Beim einstecken am Strom leuchtet 5 Led, was mich wunderte. Ich machte das Netzteil noch mal Stromlos, anschließend leuchtet keine LED mehr.
Gut dachte ich die LED leiste hat erstmal Strom angesteuert wird diese ja nun über den Kodi.
Das Config.txt so angepasst wie beschreiben und das hyperion.config.json ins Config archiv kopiert.
Kodi neugestartet und gespannt auf die dinge die da kommen.
Leider wird bei mir nichts angesteuert, keine LED ist am leuchten. Nun ist meine Verzweiflung groß….
Es gibt einen unterschied ich benutze allerdings kein openelec sonder libreelec.
Was eigentlich keinen Unterschied machen sollte.
Gibt es einen Idee was ich noch prüfen kann ?
Gruß und dank
Hallo,
bist du sicher, dass du die Configfile richtig konfiguriert hast? Leuchten die LEDs auch nicht wenn du Kodi das erste mal startest?
apotek billigt, http://sverige-apotek.life/protozole.html , kapslar receptfritt.
apoteket receptfritt recept, http://sverige-apotek.life/wizol.html , köpa online priser.
Hallo. Möchte das Projekt am Beamer anbringen. Kann jemand Bilder mit 2 Netzteilen bereitstellen?
Jemand Erfahrungen mit Beamer und Ambilight? Kontrast soll darunter leiden. Kann aber komplett abdunkeln. Meint ihr ich würde damit zufrieden sein?
Hallo zusammen,
so wie in dieser Anleitung beschrieben ist der Pi IMMER AN, richtig!?!?! Also habe ich zwei Fragen:
1) Wenn ich den Raspberry mal herunterfahren, wie mache ich ihn dann wieder an?! (Stromkabel für alles ziehen und wieder in die Steckdose stecken?)
2) MUSS das so oder kann ich auch „nur“ die LEDs übers Netzteil mit Strom versorgen und den Pi ganz normal über das mitgelieferte Kabel?
Danke für eure Antworten!
Hallo,
habe bei mir die LED´s separat an einem extra Netzteil hängen. So kann ich die auch einfach ausschalten…
Hallo ich habe eine Frage es ist doch richtig das es beim normalen TV schauen die Farbe anpasst also ich habe mein abilight angebaut und will prosibem schauen dazu passt es die Farbe immer an egal was ich mache oder irre ich mich da ?
Gehen auch WS 2812 ?
Hallo ihr,
Ich frage mich, was ihr für Kabel genommen habt für die Verbindungen zwischen Raspi und LED-Streifen sowie Netzteil und LED-Streifen.
Die Adern aus einem Stromkabel erscheinen mir zu dick (speziell für die Lötstellen auf den Streifen) Die aus einem Netzwerkkabel oder einem USB-Kabel sind wiederum zu dünn?
Muss man bei 5V(?), 10A schon irgendwelche mindest qmm beachten?
Ok, hab gerade gesehen, dass ja sogar Vorschläge oben in der Teileliste stehen.
Aber, kann man diese qmm aus irgendeinem im Haushalt vorhandenen Kabel extrahieren? Will da eigentlich nicht etwas teuer kaufen müssen?
Hallo!
Mir würde diese Ambilight Funktion auch sehr gefallen. Jetzt bin ich nicht ganz sicher ob das bei mir auch so gut funktioniert. Ich habe ein 7.1 System und sämtliche Quellen (also in dem Fall jetzt SAT-Receiver, PS4) gehen in den Verstärker und von dort mittels HDMI zum Fernseher. Würde das dann auch problemlos funktionieren?
Danke und tolle Anleitung!
Heyho!
Würde das ganze eigentlich auch flüssig (& anständig) mit einen Pi Zero W laufen?
habe da noch einen übrig und vllt besteht ja dann auch die Hoffnung das es damit auch funktioniert.
Hallo,
ich habe mir alles besorgt und will nun mit dem Projekt starten. Eine Frage konnte ich hier nicht beantwortet finden und irgendwie auch sonst nicht mit Tante Google. Hab mir ein ausreichend starkes Meanwell Netzteil mit 20A besorgt da ich das Ambilight hinter einer Leinwand haben will. Brauche so ca. 7m LED Stripe. Das Netzteil hat 2 Ausgänge. Sollte ich nun einen 5m Stripe nehmen und die fehlenden 2m an diesen erweitern ODER kann ich mit Hypercon auch 2 Stripes separat ansteuern irgendwie`?
Danke, lG Mirko
Unbedingt dann 7 Meter nehmen
Oder 10 je nach verfügbarer Länge ist wichtig dass es von einer Charge kommt sonst gibt es (teils erhebliche) Farbunterschiede (jedenfalls bei WS2801). 20A könnten knapp werden je nach Anzahl der Leds. Unbedingt mehrfach Spannung einspeisen sonst kommt hinten nichts mehr an!
Leider finde ich nirgends mehr 12mm Eckverbindungen, damit man nicht löten muss. Das Angebot aus der Anleitung gibt es nicht mehr und alles was ich finde hat nur 10mm :/ .
Kann mir jemand sagen, ob es die mit 12mm noch irgendwo gibt?
Kann ich an dem Stripe am Anfang UND am Ende Strom einspeisen? Würde das auch evtl. dem Fiepsen des Netzteils entgegen wirken?
Danke und Gruß
Hallo,
eine Frage: Auf dem Bild mit der Verkabelung sieht man, dass der Raspberry über ein eigenes Netzteil mit Strom versorgt wird. Warum hast du den nicht direkt mit an das Netzteil für die LEDs mit angeschlossen? Würde einen Steckdosenplatz sparen und wenn das Netzteil entsprechend ausgelegt ist reicht es dicke für LED plus Pi:
Hallo Zusammen,
Aufjedenfall eine sehr gute Anleitung.
Würde gerne in nächster Zeit das Projekt in die Tat umsetzen.
Habe bisher nur eine Frage, wegen einer LED Stripe, die bei mir zuhause nur rumliegt
Die momentane LED Stripe besitzt die Kontakte: VCC GND GND DI.
Durch Google habe ich nur herausgefunden, dass es eine LED Stripe mit aufgelötetem Digitalchip ist.
Könnte ich diese benutzen? Wenn es möglich ist, wie soll ich es an den PI anschließen?
Super Anleitung!!! Habe sie in diesem YOUTUBE-VIDEO umgesetzt: https://www.youtube.com/watch?v=e-lsySP83Ns
Zunächst einmal ein großen Danke und meinen Respekt für diese tolle Anleitung.
Ähnlich wie mein Vorredner „Flo“ habe ich zuhause auch noch ein LED Stripe mit folgenden Kontakten.
„VCC“ „GND“ „GND“ „DI“
Mein Stripe war damals von Aldi-SÜD vom Hersteller „IClite“ und nennt sich „RGB-LED Flex Band Set (Digital) Modell: LED-DS-00371“. Laut Internet ist dies auf „TMS1829 Basis“ besitzt also einen TM1829-Chip. Dieses Band lässt sich alle 3 LEDs kürzen.
Da dies vorhanden ist und ich trotz der 3 LED kürzung dies genau an meinem 55″ TV verwenden könnte würde mich an dieser Stelle also interesieren ob es damit auch realisierbar wäre?
Den der „WS2812 LED“ scheint ja auch nur eine Steuerleitung zu besitzen, nun wäre hier meine Frage wie und wo unterscheidet sich das Setup für Hyperion zwischen dem „WS2801“ und dem „WS2812“ denn man müsste ja mitteilen das es nur eine statt 2 Steuerleitungen gibt. Dann würde ich es gerne versuchen mein Stripe damit auch zu betreiben, falls mir jetzt nicht gleich jemand sagt wieso das ggf. so und so nicht funktionieren würde.
Vielen lieben Dank
Hallo Leute, wie schon so oft gesagt, tolle Anleitung!!!!
Zu der Problematik habe ich eine Frage: Könnte man das WLan-Modul vom Raspi nutzen und Philips-Leuchten über die HUE-Bridges steuern. Die Ansteuerung über HDMI Splitter und Raspi mit, z.B. Hyperion, entsprechender Software???? Habe leider bei Google nichts passendes gefunden.
Vielleicht hat jemand einen Tipp??! Vielen Dank und schöne Weihnachten!
Die verlinkten Eckverbinder gibt es nicht mehr, welche passen noch, bzw. auf was genau muss ich achten, dass die Eckverbinder dann auch wirklich für die LED’s passen?
Hallo, auf dem Raspberry-Gehäuse ist ein dreipolig angeschlossenes Bauteil aufgeklebt. In der Beschreibung wird aber auf dieses Bauteil gar nicht eingegangen.
Welche Funktion hat das Teil und wie ist es angeschlossen?
VG Ludger
Lesen bildet!
Hab die Antwort gefunden unter http://powerpi.de/jede-infrarot-fernbedienung-am-raspberry-pi-2-nutzen-so-installierst-du-guenstig-einen-ir-empfaenger-teil-1/